Blog

Bei der Kaffeeherstellung ist die schonende Kaffee-Röstung einer der wichtigsten Schritte. Bei diesem Handwerk kommt es neben der Erfahrung auch auf die eigenen Sinne an. Röstdauer und die Temperatur sind für den Geschmack und die Qualität entscheidend. Daher ist eine punktgenaue Röstung essenziell. Wir wissen, wann wir jede Röstung beenden müssen, um so den Bohnen die besten Aromen zu entlocken. 

Was ist eine schonende Kaffee-Röstung? 

Den meisten Kaffeegeniessern ist Kaffee nur als braune und geröstete Bohne bekannt. In ihrer ursprünglichen Form ist sie aber eine der Kirsche ähnliche Frucht, die geerntet und anschliessend verarbeitet wird. Treffen die noch grünen und eher unscheinbaren Bohnen beim Röster ein, hat er die Aufgabe, daraus köstlichen Kaffee zu zaubern. Dazu setzt er die Kaffeebohnen einer kontrollierten Hitzezufuhr aus. 

Schonende Kaffee-Röstung: Höchste Handwerkskunst 

Das hört sich zunächst ganz einfach an. In der Praxis ist die schonende Kaffee-Röstung jedoch eine anspruchsvolle, handwerkliche Kunst. Sie bestimmt den Charakter und den Geschmack des Kaffees.  

Hohe Temperaturen setzen im Röstgut chemische Prozesse in Gang. Das zeigt sich auch an der Farbveränderung. Ist sie anfangs grün, so hat die Bohne am Ende eine braune Farbe. Sie verliert bis zu 20 Prozent ihres Gewichts und dehnt sich in ihrem Volumen stark aus. 

Welche Verfahren gibt es für eine schonende Kaffee-Röstung?

Arrosto a tamburo

Alle Kaffeemischungen von Bertschi-Café rösten wir in der traditionellen Trommelröstung in kleinen Mengen. 

Die traditionelle Trommelröstung 

Je nach Geschmacksanforderung und Sorte rösten wir den Kaffee schonend in einer sich drehenden Trommel. Dies geschieht für 14 bis 24 Minuten bei rund 200 Grad Celsius. Im Anschluss kühlen die Bohnen an der Luft ab. 

Die von aussen beheizte Trommel besitzt Kerben, um die Kaffeebohnen gleichmässig in Bewegung zu halten. Alternativ gibt es Trommeln mit einer Innenheizung und Gebläse. Die sogenannte Langzeitröstung sorgt für eine volle Aroma-Entfaltung und trägt dazu bei, ungewollte Säuren abzubauen.  

Die industrielle Kaffee-Röstung in Kurzzeit 

Sie wird auch als Heissluftröstung bezeichnet und nimmt nur ungefähr zwei bis vier Minuten in Anspruch. Während des Röstprozesses werden Temperaturen zwischen 400 und 600 Grad Celsius erreicht. Dabei können unerwünschte oder verbrannte Aromen entstehen. Es besteht die Gefahr, dass die Bohne von aussen wunderbar gebräunt aussieht. Ihr Inneres ist jedoch noch roh. 

Die verschiedenen Röstgrade

Warum wird Kaffee überhaupt geröstet?

Die Röststufe oder der Röstgrad bezeichnet, wie hell oder dunkel der Kaffeeröster die Bohnen röstet. Grundsätzlich gilt: Je heller die Röstung ist, desto fruchtiger fällt das Aroma aus. Bei dunkleren Kaffeeröstungen dominieren die Röstaromen. Folgende Röststufen gibt es: 

  • Helle Röstung 
  • Mittlere Röstung 
  • Dunkle Röstung 
  • Doppelte Röstung 
  • Espresso-Röstung (italienische Röstung) 
  • Torrefacto-Röstung (spanische Röstung)

Die helle Röstung 

Aufgrund ihrer Färbung bezeichnet man die helle Kaffeeröstung auch als skandinavische Röstung oder als Zimtröstung. 

Das in der Bohne enthaltene Wasser erhitzt sich während der Röstung und wird gasförmig. Dabei wird die Bohne grösser. Sie bricht mit einem hörbaren Knacken auf. Dies wird als «First Crack» bezeichnet. Nach dem ersten Knacken endet der Röstvorgang bei hell gerösteten Bohnen. 

Die nun goldbraunen Bohnen begeistern mit feinen Fruchtnoten. Als Filterkaffee aufgebrüht, erfreuen sie Kaffeefreunde mit einer zart-fruchtigen Note. Die Röstaromen haben sich durch die helle Röstung nur leicht entwickelt. So tritt das natürliche Aroma der Kaffeekirsche hervor. 

Je heller die Röstung ist, desto ausgeprägter ist der Säuregehalt im Caffè. Das sorgt für besondere Geschmackserlebnisse. 

Klassisch runde Medium Roasts – mittlere Kaffeeröstungen 

Die mittlere Röstung zeichnet sich durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Röstaromen, Säure und Eigengeschmack aus. Im Vergleich zu den helleren Varianten verbleibt sie länger in der Trommel. Charakteristisch ist ihre wunderbar mittelbraune Farbe. 

Der erdig-körnige Geschmack wird bei einem Medium Roast von dem typisch herben Aroma des Kaffees ersetzt. Das Karamellisieren der Bohne hat bereits begonnen. Kenner bezeichnen dieses runde Geschmackserlebnis als «Full Body». 

Mittlere Kaffeeröstungen sind in verschiedenen Abstufungen erhältlich. Sie weissen jeweils unterschiedliche Säureanteile und Aromen auf. Beerige oder zitronige Noten können ebenso wie Schokoladenaromen in variierender Intensität auftreten. 

Diese Röstungen sind weltweit beliebt. Je nach Art kennt man sie unter folgenden Bezeichnungen: 

  • American Roast 
  • City Roast 
  • Breakfast Roast 

Dunkle Kaffeeröstungen 

Diese Röstungen werden auch als Dark Roast bezeichnet und verbleiben am längsten in der Trommel. Es findet der sogenannte «Second Crack» statt. Die Kaffeebohnen knacken zum zweiten Mal, was von der permanenten Hitze verursacht wird. 

Das Knacken ist ein Zeichen, dass das Röstgut viel Wasser verloren hat. Ganz langsam beginnt es zu verbrennen. Dieser Vorgang ist bei dunklen Kaffeeröstungen erwünscht und fördert besondere Aromen zutage. 

Dunkle Kaffeeröstungen erzeugen dunkelbraune bis schwarze Kaffeebohnen. Rauchige und schokoladige Aromen herrschen mit einer ganz eigenen Bitternote vor. Während des Röstvorgangs schreitet das Karamellisieren voran und ruft diese Note hervor. Gleichzeitig weisen die dunklen Kaffeebohnen einen eher geringen Säureanteil auf. 

Die Rohkaffeebohnen setzen während des langen und intensiven Röstverfahrens Öl frei. Das verleiht ihr ein glänzendes Aussehen sowie einen intensiven und kräftigen Geschmack. 

Wie geht es nach der schonenden Kaffee-Röstung weiter?

Wie kann ich am einfachsten Kaffee online kaufen?

Mit dem Rösten ist die Entwicklung der Kaffeebohne noch nicht abgeschlossen. Nach der Hitze folgt eine Abkühlphase. Bis die Kaffeebohne ein gutes geschmackliches Niveau erreicht, dauert es sortenabhängig ungefähr 24 bis 72 Stunden. Einige Sorten sollten für den optimalen Geschmack sogar bis zu einer Woche ruhen. 

Während sich die Kaffeebohne weiterentwickelt, setzt sie CO₂ frei. Auch die Aromastoffe entwickeln sich im Laufe der Phase weiter. 

Kaffee-Röstung aus industrieller Herstellung 

Schweizerinnen und Schweizer sind leidenschaftliche Kaffeetrinker und Geniesser. Rund acht Kilogramm Kaffee werden hierzulande pro Kopf jährlich verarbeitet. Um diese Mengen herzustellen, bedarf es industrieller Massstäbe. Dafür kommt in den meisten Fällen ein Heissluftverfahren zur Anwendung. In einer grossen Röstkammer wird der Rohkaffee sehr heisser Luft ausgesetzt. 

Im Vergleich zum Trommelröstverfahren erlaubt es diese Methode, sehr grosse Mengen von bis zu einer Tonne auf einmal zu rösten. Da sehr heiss geröstet wird, nimmt der Vorgang bei bis zu 600 Grad Celsius zwei bis fünf Minuten in Anspruch. 

Das fertige Röstgut wird im Anschluss üblicherweise mit Wasser abgekühlt. Das spart Zeit und die Bohne verliert im Vergleich zur Lufttrocknung weniger Gewicht. Für Kaffeegeniesser hat die industrielle Röstung geschmackliche und qualitative Nachteile. 

So erkennt man hochwertigen Kaffee

caffè basilea

Welche Kaffeesorte oder Röstung Sie auch bevorzugen: Vom Anbau bis zum fertigen Produkt stehen Fairness, Nachhaltigkeit und Qualität im Vordergrund. Hochwertige Kaffeebohnen haben nur wenige Defekte. Beschädigte Bohnen wurden bereits im Vorfeld aussortiert. 

Zerbrochene Bohnen in der Packung können auf eine zu starke Trocknung hindeuten. Ihr Geschmack ist eher bitter. Sind die Bohnen sehr schwarz und riechen leicht verbrannt, dann spricht dies für eine zu starke Röstung. Schmecken Sie faul oder verrottet, bezeichnet sie der Fachmann als Stinkerbohnen. 

Schalenstücke in der Packung verursachen leicht einen etwas fauligen Geschmack. Wird der Kaffee falsch transportiert und/oder gelagert, besteht Schimmelgefahr. 

Guter Kaffee vom Bertschi-Café betört alle Sinne

Macinare i fagioli il più fresco possibile

Es ist also leicht, gute Kaffeebohnen zu erkennen. Bei Bertschi-Café können Sie den ganzen Weg des Kaffees vom Anbau bis zur Röstung, Zertifizierungen und mehr nachverfolgen. Ab einer Bestellung von zehn Kilogramm stellen wir Ihnen übrigens ganz individuelle Röstungen her. Neugierig geworden? Dann contatto Sie uns doch einfach! 

Kaffeesorten gibt es wie Sand am Meer. Nahezu täglich bieten bekannte Kaffeeröstereien neue Spezialitäten an, die sich an Raffinesse überbieten. Nicht selten täuscht ein smartes Marketing bei günstigen Kaffees Qualität vor. Dabei zeichnen sich hochwertige Kaffees durch eine komplexe Architektur aus. Geruch, Geschmack, Nachgeschmack, Säure, Ausgewogenheit, Klarheit, Körper, Defekte und Süsse prägen das individuelle Aromen-Spiel. 

Man kennt rund 90 verschiedene Kaffeesorten. Die gängigsten sind: 

  • Arabica  
  • Robusta  
  • Liberica  
  • Excelsa 
  • Maragogype  

Im Handel bestehen etwa 99 Prozent der Sorten aus Arabica- und Robusta-Bohnen, nur ein Prozent entfällt auf andere Kaffeearten. Eine bekannte Variante der Arabica-Bohne ist beispielsweise die fruchtig-süsse und milde Sorte Bourbon. Sie wird in Kenia, Costa Rica, La Réunion und Brasilien angebaut. 

Eine andere Art von Arabica-Kaffee ist die Mokka-Bohne (nicht zu verwechseln mit dem türkischen Mokka). Sie stammt aus Äthiopien und besticht mit vollem Körper. 

Aus welchen Anbaugebieten stammen hochwertige Kaffeesorten?

Anbaugebieten stammt Bio Espresso

Hochwertige Kaffeesorten stammen aus verschiedenen Anbaugebieten auf der ganzen Welt. 

  • Arabica-Kaffee stammt aus Anbaugebieten in Mittel- und Südamerika sowie Südostafrika. Er macht rund 69 Prozent des weltweiten Anbaus aus. Die sensible Pflanze benötigt ein eher kühles Klima in Höhenlagen um 1000 Meter. Durch die langsame Reifung entwickeln die Kaffeekirschen ein besonders vielschichtiges Aromen-Profil. Unterarten sind Hybrido, Java, Catuai, Bourbon oder Typica. 
  • Robusta wird im Flachland angebaut und macht circa 30 Prozent des weltweit gehandelten Kaffees aus. Die Bohnen enthalten bis zu doppelt so viel Koffein wie Arabica-Kaffee und werden daher bevorzugt für Espresso-Mischungen verwendet. Sie sind etwas kleiner und an ihrer runden Form erkennbar. Die Kaffeesorte wächst auch in niedrigen Höhenlagen und bevorzugt milde Temperaturen von 22 bis 26 Grad Celsius. 
  • Liberica-Kaffee wächst in Symbiose mit den hohen Bäumen des Dschungels in Vietnam, Indonesien und auf den Philippinen. Seine Blütezeit erlebte der Kaffee dank seiner Widerstandsfähigkeit gegen Kaffeerost, als er in den 1980er-Jahren grossteils eine zerstörte Ernte ersetzte. 
  • Excelsa wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts am afrikanischen Tschadsee entdeckt. Heute wird er auch in Südostasien angebaut. Die Grösse der Bohnen ähnelt der vom Robusta-Kaffee, die Blätter der Pflanze gleichen hingegen dem Liberica-Kaffee. Der kräftige Wuchs spiegelt sich im prägnanten Aroma wider. 

Welche Kaffeesorte ist die richtige für mich? 

Welche Kaffeesorte, die richtige für Sie ist, hängt von Ihrem persönlichen Geschmack ab. 

  • Arabica-Bohnen sind ausgewogener und besitzen eine milde Säure sowie abwechslungsreiche Aromen – von fruchtig über nussig bis zu schokoladig. Der Koffeingehalt beträgt 1.1 bis 1.6 Prozent und ist somit niedriger als bei anderen Sorten. Man erkennt sie an der geschwungenen Nabe in S-Form. 
  • Sie lieben kräftigen, intensiven Geschmack? Dann ist die Robusta-Bohne ideal. Erdige, bittere Noten werden von dezenten Schoko-Nuancen begleitet. Robusta-Kaffees sind zudem für Ihre perfekte Crema bekannt. Durch die Widerstandsfähigkeit der Kaffeepflanze gegen Schädlinge kommen meist deutlich weniger Pestizide zum Einsatz. 
  • Kopi Luwak: Die auch als Katzenkaffee bekannte Sorte war einst als biologisch aufbereiteter Kaffee bekannt. Farmer sammelten aus dem Kot von Wildkatzen die Kaffeebohnen, die durch die Verdauungsenzyme ein unvergleichliches, ausgewogenes Aroma besassen. Heute entsteht die Kopie der Spezialität in qualvoller Massentierhaltung unter entsetzlichen Umständen. Sie wird daher von bewussten Konsumenten aus ethischen Gründen gemieden. 
  • Arabusta ist eine Mischung aus Arabica- und Robusta-Bohnen, die Widerstandsfähigkeit und aromatischen Geschmack gekonnt vereint. Die Sorte wurde 1973 vom französischen Forschungsinstitut für Kaffee und Kakao entwickelt. Der Anbau erfolgt in den USA und an der afrikanischen Elfenbeinküste. 
  • Liberica ist besonders herb im Geschmack und hat durch seine holzigen Aromen nur eine ausgewählte Fan-Gemeinde. 
  • Excelsa ist mit leichten Scotch-Noten ein echter Geheimtipp unter Gourmets. Kräftige, erdige Aromen gedeihen auf hohen Kaffeebäumen.  

Welche Kaffeebohne eignet sich für welchen Kaffee?

Kaffeebohne eignet sich für welchen Kaffee

Sie möchten Ihre Gäste nach einem reichhaltigen Dinner mit einem authentischen Espresso verwöhnen? Dann ist der Caffè espresso biologico Bravo die perfekte Wahl. Zu 100 Prozent aus mexikanischen und peruanischen Arabica-Bohnen bestehend, beschert er Ihnen rassigen Genuss. 

Für den Cappuccino mit Freundinnen eignet sich der Euro Bio Bravo Kaffee. Die Mischung aus Arabica und Robusta betört mit angenehm mildem Nachgeschmack. Für alle, die einen echten Allrounder suchen, empfehlen wir unseren feinen Basler Kaffee mit dezenten, nussigen Aromen. Er ist ideal für Café Crema und Latte Macchiato.  

Welche Kaffeesorten sind in der Schweiz beliebt?  

In der Schweiz wird Genuss grossgeschrieben – auch bei Kaffee. Rund 1069 Tassen trinken Schweizerinnen und Schweizer durchschnittlich pro Jahr. Die sich stetig weiterentwickelnde Barista-Kultur stellt den Genuss hochwertiger Kaffeesorten in den Mittelpunkt. 

Diese Kaffeesorten sind besonders beliebt in der Schweiz: 

  • Single Origin Kaffees stammen aus einem bestimmten Anbaugebiet und überzeugen durch ihr aussergewöhnliches Geschmacksbild. 
  • Bei Estate-Kaffeesorten stammen alle Bohnen von einer einzigen Kaffeeplantage. Sie sind sortenrein oder gemischt erhältlich – ähnlich einer Wein-Cuvée. Diese Sorten kommen oftmals aus Süd- oder Mittelamerika. 
  • Micro-Lots entstammen besonderen Lagen einer bestimmten Farm. Es sind nur wenige Säcke der Bohnen verfügbar. Daher handelt es sich um aussergewöhnlich exklusive Sorten von herausragender Qualität für echte Kaffeekenner. 

Besonders beliebt im Sortiment von Bertschi-Café sind der helle Bio Bravo Kaffee und der Sombrero Latino Lover (Fairtrade)

Was macht die Kaffeesorten von Bertschi-Café besonders? 

Als traditionsbewusste Kaffeerösterei legen wir von Bertschi-Café grossen Wert auf kompromisslosen Genuss. Seit über 80 Jahren widmen wir uns mit Hingabe innovativen Anbauverfahren, der Erschliessung von Anbaugebieten und der Entwicklung betörender Rezepturen. So bieten wir Ihnen eine vielfältige Auswahl in bester Qualität, die jede Tasse zu einem genussvollen Augenblick adelt. 

Schonende Röstung und Verarbeitung sind uns dabei ebenso wichtig, wie nachhaltige Produktionsbedingungen. Mit kontrolliert nachhaltigem Anbau, sorgfältiger Ernte und maximaler Transparenz haben wir die Bio- und Fairtrade-Zertifizierungen unserer Spezialitäten erreicht. 

Bio- und Fairtrade-Kaffee von Bertschi-Café

Bio- und Fairtrade-Kaffee von Bertschi-Café

  • Für Fairtrade-Kaffees der Kollektion Sombrero unterstützen wir die Kooperative Aprod in Brasilien. Partner werden am Umsatz beteiligt und die Infrastruktur vor Ort wird gestärkt. 
  • Unsere mit der Bio Knospe versehenen Kaffees entstammen Kooperativen in Peru und Mexiko. Umweltfreundlicher Anbau, medizinische Versorgung sowie soziale Absicherung der Arbeiter und ein Frauenprogramm unterstützen die lokale Bevölkerung. 
  • Unsere Kaffeesorten mit Qualitätssicherung von Demeter erfüllen strengstmögliche Standards. Der gesamte Produktionsprozess steht im Zeichen der biodynamischen Zertifizierung. Seit Generationen entstehen feinste Kaffeesorten – im Einklang mit der Umwelt. 

Welches Zubehör gibt es für die Kaffeesorten von Bertschi-Café?

Bei Bertschi-Café finden Sie eine grosse Auswahl an Zubehör, um Kaffee stilecht anzubieten. Dazu gehören etwa die praktischen To-Go-Becher in verschiedenen Grössen mit passendem Deckel. Auch die Kaffeetassen mit Bertschi-Logo sind perfekt, um die Gäste auf Veranstaltungen zu bewirten. 

Kaffeemischungen in Gastro-Grösse, Zuckerbeutel im Vorratspack, kreative Saison-Kaffees: Stöbern Sie in unserem Sortiment, um Ihren individuellen Genussmoment zu erleben. 

Bei Fragen zu unseren Produkten oder dem Bestellprozess freut sich unser Kundenservice über Ihre Kontaktaufnahme

 

Bei Kaffee scheiden sich die Geschmäcker. Konventionelle Kaffeebohnen, Bio-Kaffeebohnen, Arabica oder Robusta, helle oder dunkle Röstung – oder gar eine Mischung? Je nach bevorzugter Kaffeespezialität kommt nur ein bestimmter Kaffee auf den Tisch. Für viele Menschen zählt zudem, dass er bekömmlich ist, fair gehandelt wird und zeitgemässe Nachhaltigkeitskriterien erfüllt. Wir stellen Ihnen hier unseren Demeter Kaffee vor.

Zudem erklären wir, wie das charakteristische süssliche bis rauchige Aroma entsteht.

Demeter und Demeter Kaffee

Demeter

Der Name Demeter entstammt der griechischen Mythologie. So hiess die Göttin für Bodenfruchtbarkeit, Saaten und Getreide. Demeter als Verband setzt sich für die biodynamische Landwirtschaft ein. Der gesamte Kreislauf vom Anbau bis zur Verarbeitung soll gesunderhalten werden und nachhaltige ökologische Qualitätskriterien erfüllen.

Kaffee, der das Demeter-Qualitätssiegel tragen soll, unterliegt daher strikten Kontrollen. Produzenten (in erster Linie die anbauenden Betriebe im Kaffee-Herkunftsland) müssen zum Beispiel nachweisen, dass sie

  • die Bodenfruchtbarkeit und -qualität der Anbauflächen erhalten.
  • Bio-Saaten und -Rohstoffe nutzen.
  • standortangepasst und in einem natürlichen Rhythmus anbauen.
  • biologische Düngemittel verwenden.

Für die weiterverarbeitenden Betriebe gilt es, die Qualität der Bio-Lebensmittel zu bewahren. Die Veredelung steht im Vordergrund. Dabei ist eine schonende Vorgehensweise verpflichtend. Konsumenten sollen Produkte erhalten, die höchsten Standards entsprechen und mit gutem Gewissen und gerne gekauft werden.

Demeter Kaffee: Anbaugebiet, Eigenschaften, Zertifizierung

Demeter Kaffee: Anbaugebiet, Eigenschaften, Zertifizierung

Bei den Demeter Kaffees aus dem Online-Shop von Bertschi-Café handelt es sich um die Kaffeesorte Arabica. Auf der Plantage Camocim im Herkunftsland Brasilien wird auf einen biodynamischen und nachhaltigen Anbau geachtet.

Das Saatgut besitzt Bio-Qualität, die Kaffeepflanzen werden ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln oder Pestiziden aufgezogen. Die Ernte erfolgt per Hand. So werden gezielt reife Früchte entnommen, während unreife Kaffeekirschen noch an der Pflanze verbleiben. Dies ist ein zeitintensiver Prozess, da in einer Saison mehrere Erntedurchläufe stattfinden.

Von Brasilien in die Schweiz: Weiterverarbeitung der Kaffeebohnen

Wie entstehen Bio Kaffeebohnen?

Nach Entfernen der Schalen und nach der Sonnentrocknung in Brasilien gehen die Kaffeebohnen auf die Reise in die Schweiz. Wir von Bertschi-Café kontrollieren die Bohnen vor der Röstung auf Kriterien wie Unversehrtheit und eine gleichmässige Grösse. Noch vorhandene Fragmente von Schalen werden entfernt, da sie zu einer Geschmacksbeeinträchtigung führen können.

Bei der Weiterverarbeitung des Rohkaffees geht es um die reine Veredelung des hochwertigen Bio-Produkts. Die Entwicklung und Herausstellung der Aromen erfolgt dabei in genau definierten Röstphasen. Diese liegen bei den Kaffeeröstungen von Bertschi-Café im Bereich von 14 bis 24 Minuten.

Fairtrade bei unserem Demeter Kaffee

Fairtrade bei unserem Demeter Kaffee

Bei uns nehmen faire Handelsbedingungen einen hohen Stellenwert ein. Wir importieren direkt von den anbauenden Betrieben in den Herkunftsländern unserer Kaffeesorten. Durch Zertifizierungen über Fairtrade Max Havelaar oder Demeter gewährleisten wir biologische und nachhaltige Anbauweisen und die hohe Qualität der Produkte.

Das Fairtrade-Gütesiegel ist auch auf unserem Demeter Kaffee zu finden. Das Nachhaltigkeitskonzept, der Schutz von Ressourcen und faire Bezahlungen stärken die Kaffeebauern und fördern die Entwicklung der Farmen und Betriebe.

Woran erkenne ich Demeter Kaffee?

Demeter Kaffee erkennen Sie am Demeter-Label, das den Kaffee als nachhaltiges Bio-Lebensmittel ausweist. Eine Zertifizierung durch den Bio-Anbauverband wird nur erteilt, wenn alle ökologischen Anforderungen erfüllt sind. Für die Qualitätssicherung bilden die strengen Richtlinien von Demeter International die Basis, die über die Bio-Suisse-Standards hinausgehen. Demeter International ist der Dachverband, dem Demeter Schweiz als nationaler Verband unterstellt ist.

Demeter Kaffee bei Bertschi-Café: Veredelung und Produkte

Die Bohnen für den Demeter Kaffee durchlaufen eine langsame und schonende Röstung in der Trommel. Die Trommelröstung in kleinen Chargen sorgt dafür, dass sich die Aromen der Kaffeebohnen optimal entwickeln. Eine maximale Temperatur von 200 Grad Celsius kommt zum Einsatz. Die Röstdauer bestimmt dabei, ob eine helle oder eine dunkle Röstung entsteht.

Unser Caffè Demeter zeichnet sich zum Beispiel durch eine helle Röstung aus. Säuerliche und fruchtige Aromen stehen im Vordergrund. Der leichte und gut bekömmliche Kaffee besitzt zudem eine zarte Karamellnote. Er eignet sich vor allem für die Herstellung von Café Crème oder Latte Macchiato.

Die dunkle Röstung finden Sie dagegen in unserem Espresso Demeter wieder. Auch dabei handelt es sich um 100 Prozent Arabica. Die Bohnen werden länger geröstet. Der Säuregehalt reduziert sich, was den Kaffee mild und besonders magenfreundlich macht. Rauchigere Aromen dominieren.

Den Demeter Espresso von Bertschi-Café verwenden Sie zum Beispiel für Espresso, Ristretto oder andere Kaffeespezialitäten. Unsere Kaffeeröstungen mit dem Demeter-Label sind in zwei verschiedenen Packungsgrössen erhältlich. Bestellen können Sie sowohl 250-Gramm- als auch 500-Gramm-Packungen.

Wo kann ich Demeter Kaffee kaufen?

Bertschi-Café ist Ihre Kaffeerösterei in Birsfelden. Wir verfügen über mehr als 80 Jahre Erfahrung im Rösthandwerk. Für unsere Produkte verwenden wir ausschliesslich fair gehandelte Arabica- oder Robusta-Bohnen aus nachhaltigem Anbau. Der Rohkaffee wird bei uns schonend veredelt und erreicht in hochwertiger Bio-Qualität unsere Kunden.

Kaufen können Sie unseren Demeter Kaffee in unserem Negozio online. Hier finden Sie auch weitere aromatische Bio-Kaffeemischungen.

Darauf kommt es bei der Kaffeeauswahl an

Caffè biologico

Damit Sie den richtigen Kaffee für Ihren Zweck finden, beantworten wir gerne Ihre Fragen vor dem Kauf. Das Team von Bertschi-Café steht Ihnen beratend zur Seite. Auch im Blog auf unserer Webseite finden Sie hilfreiche Informationen, wie Sie online den passenden Kaffee auswählen. Einige mögliche Kriterien für die Kaufentscheidung haben wir hier zusammengefasst:

  • Kaffeepulver oder Kaffeebohnen?
  • biologischer oder konventioneller Anbau?
  • Herkunftsland und -region
  • Anbauhöhe
  • Nachhaltigkeit und fairer Handel
  • Art der Röstung und Röstdauer

Ob Sie Pulver oder Bohnen kaufen, hängt davon ab, wie der Kaffee hergestellt werden soll und welcher Kaffeeautomat vorhanden ist. Frisch gemahlener Kaffee ist intensiv aromatisch. Bei vorgemahlenem Kaffee verfliegen die Aromen nach dem Öffnen der Verpackung schneller.

Für gesundheitsbewusste Kunden spielt zudem die Bio-Qualität eine grosse Rolle. Für die Entwicklung der Kaffeepflanzen und die optimale Reifung der Früchte ist ausserdem die Anbauhöhe wichtig. Viele Sorten entwickeln erst ab 1000 Metern ein volles Aromaprofil. Anbauhöhe und Herkunftsland sind bei einem guten Kaffee auf der Verpackung verzeichnet.

Letztendlich bestimmt natürlich der persönliche Geschmack den Kaffeekauf. Welche Kaffeespezialitäten werden bevorzugt getrunken? Aromen und Röstung sind entscheidend. Der Demeter Kaffee von Bertschi-Café kann zum Lieblingskaffee werden, wenn ein blumig-milder Kaffeegenuss mit karamelliger Note gewünscht wird.

Kaffee aus dem Online-Shop von Bertschi-Café

espresso_bertschi

Unser Online-Shop bietet Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Kaffeeröstungen aus verschiedenen Anbaugebieten. Neben dem Demeter Kaffee finden Sie weitere Fairtrade- und Bio-Produkte, die schonend von uns veredelt wurden. Schauen Sie sich um und vergleichen Sie in Ruhe.

Bei Fragen zu unseren Angeboten oder unserem Demeter Kaffee sind wir Ihnen gerne behilflich. Über unser Modulo di contatto können Sie uns eine Nachricht senden. Und auch per Telefon sind wir für Sie erreichbar.

Die Digitalisierung hat längst zahlreiche Bereiche des täglichen Lebens erfasst. So müssen Konsumenten beispielsweise kein örtliches Geschäft mehr aufsuchen, wenn sie Waren kaufen wollen. Stattdessen bestellen sie einfach im Internet, was sie benötigen. In einem Kaffee Online Shop in der Schweiz erhalten Sie mit wenigen Klicks hochwertige Kaffeemischungen. 

Doch die Auswahl an Online Shops ist gross. Daher ist es wichtig, dass Sie einen Shop wählen, der Ihre Ansprüche vollumfänglich erfüllt. Wir verraten Ihnen im Folgenden, auf welche Kriterien Sie achten sollten. 

Was muss ein guter Kaffee Online Shop in der Schweiz bieten?

kaffetradizione-bertschi-caffè

Ein guter Kaffee Online Shop in der Schweiz sollte vor allem die folgenden Kriterien erfüllen: 

  • Er sollte eine abwechslungsreiche Auswahl an Produkten bieten. 
  • Die angebotenen Kaffeemischungen sollten schonend geröstet und hochwertig im Geschmack sein. 
  • Dem Kaffee Online Shop in der Schweiz sollten die Themen Bio-Qualität und Fairtrade am Herzen liegen. 
  • Die Suche nach den passenden Produkten sollte einfach möglich sein. 
  • Der Bestellprozess sollte intuitiv und rasch abgeschlossen sein. 

Wir gehen nun genauer auf diese Aspekte ein, die einen guten Kaffee Online Shop in der Schweiz ausmachen. 

Umfangreiche Auswahl an Kaffeemischungen 

Wenn Sie einen Kaffee Online Shop in der Schweiz suchen, dann wollen Sie dort eine reichhaltige Produktauswahl vorfinden. Schliesslich möchte nicht jeder Kunde seinen täglichen Kaffee stets aus der gleichen Mischung brühen. Variantenreichtum ist daher gefragt. 

Su Online Shop von Bertschi-Café haben Sie die Wahl aus vielen verschiedenen Kaffeemischungen. So finden Sie beispielsweise Produkte in heller, mittlerer und dunkler Röstung vor. Sie eignen sich für unterschiedliche Kaffeezubereitungen. Darüber hinaus bereichert nützliches Accessori unser Sortiment. 

Bei uns erhalten Sie etwa Kaffee-, Espresso- und Cappuccino-Tassen im Bertschi-Design. Jede Tassengrösse bieten wir in Sets mit jeweils sechs Exemplaren an. Auch finden Sie bei uns To-Go-Becher aus Bio-Kunststoff. Auch diese sind in drei Grössen erhältlich, in einem Set befinden sich 50 Becher. Die passenden Deckel können Sie bei uns gleich mitbestellen, ebenso wie Zuckerbeutel im 1000er-Pack. 

Schonende Röstung für beste Aromen

caffè buono

Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten der Röstung: die Trommelröstung und die industrielle Röstung. Wir von Bertschi-Café setzen von jeher die Arrosto a tamburo für die Herstellung unserer Kaffeemischungen ein. Diese Methode geht überaus schonend mit den Kaffeebohnen um. Sie werden bei einer relativ geringen Temperatur in einer Trommel geröstet, die sich permanent dreht. 

Durch diese Vorgehensweise gelingt es dem Röstmeister, den Bohnen feinste Aromen zu entlocken. Zudem kann er Säuren verschwinden lassen, die den Geschmack des Kaffees belasten würden. Um dies zu erreichen, ist allerdings eine gewisse Erfahrung notwendig. 

Kaffeemischungen, die Sie etwa im Supermarkt erhalten, sind üblicherweise per industrieller Röstung entstanden. Diese Methode verfolgt vor allem das Ziel, möglichst schnell viel Kaffee zu rösten. Daher sind solche Mischungen teilweise deutlich günstiger als Kaffee, der in der Trommel geröstet wurde. 

Im Sinne der raschen Verarbeitung werden die Bohnen wenige Minuten lang einem sehr heissen Luftstrom ausgesetzt. Dabei kommt es nicht selten vor, dass sie aussen verbrennen, während sie innen noch roh sind. Das Resultat kann qualitativ keinesfalls mit hochwertigen Mischungen aus der Trommelröstung mithalten. 

Bio-Qualität und Fairtrade

Caffè Bertschi

Wenn Ihnen die Umwelt wichtig liegt, dann sollten Sie sich für Kaffeemischungen mit Bio-Label entscheiden. Diese sollten dann auch von dem Kaffee Online Shop in der Schweiz angeboten werden, bei dem Sie bestellen wollen. Bei Bertschi-Café finden Sie verschiedene Produkte, die von Bio Suisse zertifiziert sind. Auch führen wir Kaffee mit dem EU-Label EURO-Bio. 

Sowohl die Natur als auch die am Kaffeeanbau beteiligten Menschen stehen bei Fairtrade im Mittelpunkt. Darunter ist zum einen zu verstehen, dass die Kaffeebauern für ihre Arbeit auf angemessene Weise vergütet werden. Zum anderen wird beim Anbau der Kaffeepflanzen auf Nachhaltigkeit geachtet. Es werden keine chemischen Hilfsmittel eingesetzt, um das Wachstum zu steigern oder Schädlinge fernzuhalten. 

Zwei vertrauensvolle Fairtrade-Labels sind die von Demeter und von der Fondazione Max Havelaar. Wir führen Produkte, die mit diesen Labels ausgestattet sind. Denn im Zentrum unserer Aktivitäten steht der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur. 

Einfache Suche nach Kaffeemischungen

Wie kann ich am einfachsten Kaffee online kaufen?

Auf der einen Seite ist es wünschenswert, dass ein Kaffee Online Shop in der Schweiz eine grosse Auswahl bietet. Andererseits wollen Sie aber nicht allzu viel Zeit mit der Suche nach einer Kaffeemischung verbringen, die Ihnen zusagt. Daher sollte der Shop Hilfe bei der Auswahl bieten. Bei Bertschi-Café geschieht dies auf zwei Wegen. 

So können Sie unseren Produktfinder nutzen und sich zur passenden Kaffeemischung leiten lassen. Dafür müssen Sie im Finder lediglich drei Angaben zu Ihren Präferenzen machen. Die erste Entscheidung treffen Sie bezüglich der Qualität des gewünschten Kaffees. Ist Ihnen ein Bio-Label oder Fairtrade wichtig? Wollen Sie lieber konventionellen Kaffee? Oder spielen diese Fragen keine Rolle für Ihre Auswahl?  

Anschliessend machen Sie Angaben zur präferierten Röstung. Zur Wahl stehen helle, mittlere und dunkle Röstungen. Auch diesen Schritt können Sie überspringen, wenn Ihnen der Röstungsgrad nicht wichtig ist. Final geben Sie noch an, welche Kaffeespezialität Sie am liebsten mit der Kaffeemischung zubereiten. Die Auswahl könnte durch die vorherigen Angaben eingeschränkt sein. 

Auf Basis Ihrer Präferenzen schlagen wir Ihnen nun eine Reihe von Kaffeemischungen vor, die Ihnen schmecken werden. Sie können die Produktseiten besuchen, um weitere Informationen über die Mischungen zu erhalten. 

Eine andere Möglichkeit, in unserem Shop die passenden Produkte zu finden, sind Filter. Sie finden sie auf der linken Seite im Shop. Klicken Sie auf einen Menüpunkt, dann sehen Sie die entsprechenden Produkte. Befindet sich hinter einem Menüpunkt ein Plus, dann ist eine erweiterte Auswahl möglich. 

So können Sie beispielsweise unter «Zubereitung» aussuchen, ob Sie eine Mischung in ganzen Bohnen oder gemahlen wünschen. Auch können Sie sich koffeinfreie und lösliche Mischungen anzeigen lassen. 

Wie kann ich im Kaffee Online Shop in der Schweiz bestellen? 

Sie haben Ihren virtuellen Bummel durch den Kaffee Online Shop in der Schweiz abgeschlossen? Dann wollen Sie auch dafür sorgen, dass die Produkte, die Sie ausgesucht haben, auch zu Ihnen nach Hause geliefert werden. Bei Bertschi-Café läuft dieser Vorgang ganz einfach ab. 

Sie können jedes Produkt aus unserem Sortiment in den digitalen Warenkorb legen. Dafür gibt es auf jeder Produktseite eine Schaltfläche. Wichtig ist, dass Sie die Produktoption auswählen, die Sie wünschen. Sie haben bei vielen Kaffeemischungen die Wahl, wie gross die Packung sein soll. Die gängigsten Optionen sind 250, 500 und 1000 Gramm. 

Auch können Sie oftmals entscheiden, ob Sie ganze Bohnen wollen oder ob wir die Mischung bereits für Sie mahlen dürfen. Enthält Ihr Warenkorb die Produkte, die Sie bestellen wollen, dann können Sie zur digitalen Kasse schreiten. Dort geben Sie die Rechnungsdetails ein. 

Sie können sich auch in Ihrem Kundenkonto anmelden, wenn Sie bereits eines angelegt haben. Falls nicht, dann können Sie dies gleich erledigen. So ersparen Sie sich bei der nächsten Bestellung die neuerliche Eingabe Ihrer Daten. 

Schliesslich legen Sie noch die Zahlungsweise fest und schon ist der Bestellvorgang beendet. Binnen weniger Tage sind die Waren bei Ihnen. Haben Sie Fragen zu unserem Kaffee Online Shop in der Schweiz? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Das ist am einfachsten per Modulo möglich. Sie können uns aber auch anrufen oder eine E-Mail schreiben. 

Ordinare caffè online è un modo estremamente pratico per rifornirsi di miscele di caffè di alta qualità. Al Bertschi-Café troverete numerose miscele di diversi tipi. Non è quindi facile orientarsi nella nostra vasta gamma e ordinare online il caffè più adatto ai propri gusti.

Abbiamo quindi raccolto tre consigli per aiutarvi nella scelta. In questo modo sarà più facile trovare la giusta miscela di caffè.

Consiglio numero 1: scegliete quella giusta per la vostra specialità di caffè preferita

Scegliete quella giusta per la vostra specialità di caffè preferita

Manche Kaffeetrinker kommen ohne ihren morgendlichen Espresso einfach nicht in die Gänge. Andere bevorzugen Café Crème, während es wieder für andere gerne ein Cappuccino sein darf. Wenn Sie Ordinare il caffè online, dann sollten Sie dies in Hinblick auf Ihre liebste Kaffeezubereitung tun. Doch welche Mischung ist für welche Kaffeespezialität geeignet?

A tal fine, è utile disporre di alcune informazioni sui diversi tipi di Varietà di caffè così come il processo di tostatura. Esistono più di 60 piante di caffè diverse, anche se la maggior parte di esse non svolge alcun ruolo nel commercio internazionale. Questo perché ci sono solo due varietà di caffè che dominano il mercato mondiale con un ampio margine: Coffea arabica e coffea canephora. Quest'ultimo è comunemente conosciuto come caffè Robusta.

Queste sono le principali differenze tra i due tipi di caffè:

  • Il caffè arabica presenta diverse sfumature di gusto. È caratterizzato da aromi fruttati e dolci ed è amaro solo in una certa misura. Questo lo rende meglio tollerato rispetto al caffè robusta. Inoltre, il caffè Arabica ha un contenuto di caffeina piuttosto basso. 
  • Il caffè Robusta, invece, è noto per il suo forte aroma e le numerose sostanze amare. Il suo sapore è solitamente descritto come terroso. Contiene una quantità di caffeina significativamente maggiore rispetto al caffè arabica. 

Grazie a queste caratteristiche, il caffè Arabica è più adatto a preparazioni delicate come Caffè Crème e cappuccino. Il caffè Robusta, invece, è più indicato per l'espresso. Tuttavia, molte miscele non sono composte esclusivamente da una o dall'altra varietà. Piuttosto, contengono fagioli di entrambe le varietà con una certa proporzione.

Questo permette anche di preparare un espresso forte da una miscela di caffè contenente chicchi di Arabica. Allo stesso tempo, una miscela con chicchi di Robusta può produrre un cappuccino se contiene anche chicchi di Arabica. Vale la pena di sperimentare diverse miscele di caffè per creare la propria specialità preferita nella forma migliore. 

Il grado di tostatura e il suo significato 

Il grado di tostatura e il suo significato

Il tipo di caffè non è l'unico criterio che influenza l'aroma della bevanda finita. Anche il grado di tostatura è importante. Si distingue tra tostatura chiara, media e scura. Se acquistate una miscela di caffè leggera da noi, questa ha trascorso un tempo relativamente breve nel tamburo di tostatura.

Come torrefazione attenta alla tradizione e al senso della qualità, ci siamo sempre concentrati sulla qualità del prodotto. Arrosto a tamburo. Perché da tempo si è dimostrato il metodo più delicato per la tostatura del caffè. Più a lungo il torrefattore lascia i chicchi nel tamburo, più scura sarà la tostatura.

Il caffè leggermente tostato contiene ancora molta acidità, ma quasi nessuna amarezza. È importante che il torrefattore mantenga gli aromi di tostatura il più bassi possibile. Il caffè dovrebbe invece avere un sapore piuttosto fruttato. Una miscela di caffè leggermente tostata è particolarmente adatta per café crème e cappuccino. 

Dal gusto del caffè tostato scuro si capisce che è stato tostato a lungo, poiché ha sviluppato gli aromi tipici. D'altra parte, gli acidi sono in gran parte scomparsi. Una tostatura scura è ideale per un espresso.

Un buon compromesso tra tostatura chiara e scura è la tostatura media. Questo si riferisce agli acidi, all'amaro e all'aroma di tostato. Tutti questi componenti sono presenti, ma in misura piacevole. Qualsiasi specialità di caffè può essere preparata con una tostatura media.

Suggerimento numero 2: commercio equo e solidale e agricoltura biologica 

Commercio equo e solidale e agricoltura biologica

Per molti consumatori oggi non è più solo una questione di buon gusto del cibo. Anche le circostanze che hanno prevalso durante la produzione giocano un ruolo importante. Da un lato, ciò significa un trattamento attento della natura. D'altra parte, le persone coinvolte nella produzione devono essere trattate e compensate in modo equo.

Entrambi sono molto vicini ai nostri cuori al Bertschi-Café. Per questo motivo, molti prodotti della nostra gamma sono etichettati con una dicitura Marchio Fairtrade o biologico sono forniti. Le organizzazioni con cui collaboriamo sono Demeter, Bio Suisse e la Fondazione Max Havelaar.

An deren Zertifizierungen erkennen Sie, dass die Chicchi di caffè ökologisch angebaut und/oder die Kaffeebauern für ihre Arbeit angemessen entlohnt wurden.

Suggerimento numero 3: ordinare la giusta quantità di caffè 

Oltre alle caratteristiche che una miscela di caffè dovrebbe avere, è importante anche prendere decisioni pragmatiche quando si ordina il caffè online. In primo luogo, si tratta della quantità di caffè necessaria. Bevete una o più tazze ogni giorno o il piacere del caffè è riservato al fine settimana? Questa domanda è di grande importanza quando si tratta della quantità da ordinare.

Infatti, per diverse tazze di caffè al giorno, è necessario molto più caffè che per una tazza occasionale. Con molte delle miscele di caffè che offriamo nel nostro negozio online, avete una certa quantità tra cui scegliere. A seconda della miscela, si tratta delle seguenti opzioni: 

  • 250 grammi
  • 500 grammi
  • 1 chilogrammo

Inoltre, per molte delle nostre miscele di caffè offriamo la possibilità di ordinarle in grani interi o macinate. Quindi, se non avete un macinacaffè, potete lasciare a noi la macinatura dei chicchi. La polvere di caffè vi arriva in una confezione ermetica, in modo che non perda il suo aroma.

Allo stesso modo, i chicchi interi vi arrivano in una confezione ermetica. Tuttavia, dipende solo da voi quando li macinate e li preparate per la preparazione della birra.

Come posso trovare i prodotti giusti per ordinare il caffè online? 

Prodotti per il caffè online

Il nostro negozio online può essere una bella sfida con la sua ampia scelta di miscele di caffè. Ma due pratici strumenti vi aiutano a trovare i prodotti giusti. Uno è questo il nostro cercaprodotti. In soli tre passaggi, è possibile ottenere una panoramica delle miscele di caffè che corrispondono alle proprie preferenze.

D'altra parte, il nostro negozio offre una serie di filtri con cui è possibile restringere la selezione. In questo modo è possibile, ad esempio, visualizzare solo miscele a tostatura chiara, media o scura. È anche possibile filtrare le miscele con una certa certificazione o idoneità per determinate preparazioni.

Come posso ordinare facilmente il caffè online? 

Proprio come per la ricerca dei prodotti, abbiamo reso il processo di ordinazione nel nostro negozio online il più semplice possibile. Una volta individuata la miscela di caffè che più vi piace, scegliete innanzitutto la quantità desiderata. Se possibile, specificate anche se volete i chicchi interi o se la miscela deve essere macinata.

Poi decidete quante confezioni di caffè volete ordinare online. Inseriteli nel carrello digitale. Una volta completata la selezione, procedere alla cassa virtuale.

Se siete già registrati, potete accedere al vostro conto cliente. Questo passaggio facilita l'ordine perché non è necessario inserire i dati della fattura. Se non avete ancora un conto cliente con noi, potete aprirne uno dopo aver compilato il modulo.

Nell'ultima fase, si sceglie la modalità di pagamento dell'ordine. Si può scegliere tra diverse opzioni, come la carta di credito Visa o l'e-finance. Potete anche optare per una fattura. Riceverete quindi questo documento insieme ai prodotti ordinati e potrete trasferirci l'importo tramite l'online banking.

Se avete domande sul processo di ordinazione, sul nostro negozio online o sulla nostra gamma di prodotti, non esitate a contattarci. contatto. Siamo a vostra disposizione tramite modulo, e-mail e telefono. 

Chicchi di caffè sind die Samen von Kaffeepflanzen. Sie werden geerntet, aufbereitet und geröstet, bevor aus ihnen Kaffee gebrüht werden kann. Der Anbau von Kaffeepflanzen ist überaus anspruchsvoll. Sowohl das Klima als auch verschiedene weitere Bedingungen müssen stimmen. Werden beim Anbau bestimmte Voraussetzungen erfüllt, dann ist beim Ergebnis von Caffè biologico in grani die Rede.

Wir von Bertschi-Café haben verschiedene Kaffeemischung im Sortiment, die aus Bio Kaffeebohnen bestehen. Bevor wir Ihnen einige davon vorstellen, wollen wir erst einmal klären, was Bio Kaffeebohnen überhaupt sind.

Wie entstehen Bio Kaffeebohnen?

Wie entstehen Bio Kaffeebohnen?

Optisch sind Bio Kaffeebohnen nicht von konventionellen  Kaffeebohnen zu unterscheiden. Es geht vielmehr darum, wie sie angebaut werden. In erster Linie wird beim ökologischen Anbau von Kaffeepflanzen auf Gentechnik und künstlich hergestellten Dünger verzichtet. Die Pflanzen sollen auf natürliche Weise wachsen. Zudem wird beim Befall von Schädlingen nicht zu Pestiziden gegriffen.

Auf vielen Kaffeeplantagen herrscht eine Monokultur. Das bedeutet, dass dort lediglich Kaffeepflanzen angebaut werden. Der Grund ist klar: Der Ertrag an Kaffeebohnen soll so gross wie möglich sein. Doch die Monokultur schadet auf Dauer dem Boden und ist auch für das Wachstum der Pflanzen nicht förderlich.

Ein ökologischer Ansatz ist es, die Kaffeepflanzen mit anderen Gewächsen zu kombinieren. Auf diese Weise macht man sich die Vorzüge zunutze, die bestimmte Pflanzen bieten. So spenden etwa Bananenpflanzen oder Avocadobäume Schatten und schützen damit die Kaffeepflanzen vor allzu starker Sonneneinstrahlung.

Zudem schützen Schattenbäume vor Wind und vor Bodenerosion. Nicht zuletzt lockern sie die Erde der Plantage auf und sorgen damit für eine gute Belüftung.

Ein biologischer Anbau von Kaffee geht auch mit dem bedachten Umgang mit Wasser einher. Zum einen brauchen die Pflanzen Flüssigkeit, zum anderen wird Wasser für die Aufbereitung der Bohnen nach der Ernte benötigt.

Beim Anbau kann durch die erwähnte Kombination der Kaffeepflanzen mit Schattenbäumen Wasser gespart werden. Dank des Schattens verlieren die Kaffeepflanzen langsamer an Feuchtigkeit. Zudem kommt der Wahl des Standorts für die Plantage eine grosse Bedeutung zu. Eine Hanglage kann ebenso wie ein Terrassenbau für eine reduzierte Sonneneinstrahlung sorgen.

Zudem kann Regenwasser aufgefangen und später zum Bewässern der Pflanzen und zum Aufbereiten der Bohnen genutzt werden.

Welche Vorteile haben Bio Kaffeebohnen?

Wird beim Anbau von Kaffeepflanzen auf chemischen Dünger und Pestizide gesetzt, gelangen diese in den Organismus des Konsumenten. Dies kann gesundheitsschädigend sein.

Doch nicht nur der Verzehr solcher Lebensmittel kann negative Folgen für die Gesundheit von Menschen haben. Der künstliche Dünger und die Pestizide können ins Grundwasser gelangen und so das Trinkwasser verunreinigen. Zu diesen Problemen kommt es beim ökologischen Anbau nicht.

Der Verzicht auf eine Monokultur auf der Kaffeeplantage hat unter anderem den Vorteil, dass der Boden geschont wird. Er kann dadurch jahrelang problemlos genutzt werden. Wachsen dagegen ausschliesslich Kaffeepflanzen auf dem Boden, dann muss er nach recht kurzer Zeit aufgegeben werden. Bei der Schaffung neuer Anbaugebiete werden dann nicht selten Bäume gerodet.

Massnahmen zur Einsparung von Wasser kommen in erster Linie den Bewohnern der Region zugute, in denen sich die Plantage befindet. Sie leiden ohnehin nicht selten unter Wassermangel, was auch mit dem Klimawandel einhergeht. Indem möglichst wenig Wasser für den Anbau von Kaffeepflanzen verwendet wird, bleibt mehr zum Trinken für die Einheimischen.

Wie sind Kaffeemischungen aus Bio Kaffeebohnen zu erkennen?

espresso_bertschi

Wie bereits erwähnt, unterscheiden sich Bio Kaffeebohnen optisch nicht von konventionellen  Bohnen. Wenn Sie ökologisch angebauten Kaffeebohnen den Vorzug geben wollen, dann erkennen Sie eine solche Mischung zuverlässig an der entsprechenden Zertifizierung.

Verschiedene Organisationen versehen Lebensmittel in Bio-Qualität mit einem Label. Wir von Bertschi-Café führen Kaffeemischungen, die über die folgenden Labels verfügen: 

Jede dieser Zertifizierungen zeigt Ihnen, dass die Entstehung des Produkts streng kontrolliert wurde. Die Organisationen, die die Labels vergeben, haben dafür festgelegte Kriterien, die erfüllt werden müssen.

Kaufen Sie also eine Kaffeemischung mit einem der genannten Labels bei uns, dann können Sie sich der Bio-Qualität gewiss sein.

Was hat es mit einem Fairtrade-Label auf sich?

Was hat es mit einem Fairtrade-Label auf sich?

Eventuell sind Ihnen bei Lebensmitteln auch schon Fairtrade-Label aufgefallen. Als «Fairtrade» wird in erster Linie der faire und angemessene Umgang mit den Produzenten bezeichnet. Beim Anbau von Kaffee sind damit vor allem die Kaffeebauern gemeint, die auf den Plantagen arbeiten.

Doch viele Organisationen, die Fairtrade-Labels vergeben, knüpfen dieses auch an ökologische Bedingungen. So legt die Max Havelaar-Stiftung in diesem Bereich unter anderem die folgenden Standards an:

  • Anbau im Sinne des Umweltschutzes
  • Schutz von natürlichen Ressourcen
  • Verzicht auf gesundheitsgefährdende Pestizide
  • Verzicht auf Saatgut, das genetisch verändert wurde

Bereits seit 1991 kollaborieren wir mit der Max Havelaar-Stiftung und bieten Kaffeemischungen mit ihrem Label an. Erwerben Sie also eine solche, dann können Sie nicht nur sicher sein, dass die Kaffeebauern einen fairen Lohn erhalten haben. Sie können sich auch auf einen ökologischen Anbau verlassen. 

Welche Produkte aus Bio Kaffeebohnen sind bei Bertschi-Café zu finden?

Caffè Bertschi

Su Negozio online Bertschi-Café können Sie verschiedene Kaffeemischungen aus Bio Kaffeebohnen erwerben. Dabei müssen Sie nicht auf die Vielfalt verzichten, die Ihnen normale Bohnen bieten. So bekommen Sie bei uns Bio-Kaffeemischungen in heller, mittlerer und dunkler Röstung. 

In unserem Portfolio befindet sich beispielsweise der hell geröstete Bio Bravo Kaffee. Er besteht zu 100 Prozent aus Arabica-Bohnen aus Mexiko und Peru. Sein mildes, volles Aroma und seine nussige Note machen ihn besonders interessant für die Zubereitung von Café Crème und Filterkaffee. Versehen ist die Mischung mit der Bio-Knospe von Bio Suisse und dem Label der Max Havelaar-Stiftung.

Eine mittlere Röstung hat der Cooperativa del caffè di San Fernando zu bieten. Auch er besteht vollständig aus Arabica-Bohnen und verfügt über die Bio-Knospe und das Label der Max Havelaar-Stiftung. Sein Aroma ist blumig, seine Säuren wecken Erinnerungen an dunkle Beeren und Zitrus.

In dunkler Röstung finden Sie bei uns zum Beispiel den Espresso Demeter. Wie sein Name verrät, eignet er sich optimal für Espresso. Aber auch Ristretto und Latte Macchiato gelingen damit bestens. Trotz seiner dunkel gerösteten Arabica-Bohnen weist er ein leicht blumiges Aroma auf und ist besonders bekömmlich. Die Kaffeemischung wurde von Demeter zertifiziert. 

Eine umfangreiche Auswahl an Bio-Kaffeemischungen erhalten Sie in Form unseres Bio Kaffee-Sets. Es enthält jeweils drei Mischungen mit Bio-Knospe und mit EURO-Bio-Label. Unterschiedliche Röstgrade sorgen für eine zusätzliche Vielfalt. Als zusätzliche Beigabe erhalten Sie mit dem Set zwei Tassen mitsamt Tellern.

Wie finde ich die Produkte aus Bio Kaffeebohnen bei Bertschi-Café?

Eine Übersicht über unsere Kaffeemischungen aus Bio Kaffeebohnen können Sie sich auf zweierlei Weise verschaffen:

  • Sie können den Produktfinder nutzen, mit dem wir unsere Webseite ausgestattet haben. Er ermöglicht es Ihnen, in nur drei Schritten die für Sie passende Kaffeemischung zu finden. Bereits im ersten Schritt können Sie ein Label auswählen, auf das Sie Wert legen. Dadurch beinhaltet die Auswahl, die Sie letztlich angezeigt bekommen, nur Produkte mit diesem Label.
  • Sie können auch auf die Filtermöglichkeiten zurückgreifen, die Ihnen in unserem Online-Shop zur Verfügung stehen. Klicken Sie einfach auf der linken Seite auf «Zertifizierung». Anschliessend können Sie Ihr bevorzugtes Label anklicken. Und schon sehen Sie eine Übersicht aller unserer Produkte, die es führen.

Interessieren Sie sich für Nachhaltigkeit und ökologischen Anbau von Kaffee? Benötigen Sie weitere Informationen über Bio Kaffeebohnen und unsere zertifizierten Kaffeemischungen? Dann zögern Sie nicht, mit uns in Contatta zu treten.

Bertschi-Café blickt auf eine lange Tradition zurück. Der Firmengründer Fritz Bertschi verkaufte bereits 1932 Kaffeemischungen – damals noch an die Kunden seines Lebensmittelgeschäfts in Basel. Mittlerweile ist unser Unternehmen auf Kaffee spezialisiert und in Birsfelden ansässig. Damit Kunden aus aller Welt in den Genuss unserer Produkte kommen, befindet sich auf unserer Webseite unser Kaffee Online Shop

Darin finden Sie sämtliche Kaffeemischungen aus unserem Sortiment. Dazu kommen verschiedene weitere Produkte, die Kaffeeliebhabern ganz sicher gefallen. Im Folgenden führen wir Sie durch unseren Kaffee Online Shop. Zunächst verraten wir Ihnen aber, wie Sie die Kaffeemischung finden, die ganz bestimmt Ihrem Geschmack entspricht. 

Wie finde ich die richtige Kaffeemischung im Kaffee Online Shop von Bertschi-Café?  

Es gibt zahlreiche Kaffeemischungen in unserem Kaffee Online Shop. Sich dabei einen Überblick zu verschaffen, ist gar nicht so einfach. Daher haben wir einen praktischen Produktfinder erstellt, der Ihre Suche erleichtert. Mit nur wenigen Angaben erhalten Sie eine Übersicht über die Produkte, die Sie mögen werden. 

Mit einem Klick starten Sie den Produktfinder. Die erste Kategorie, in der Sie nun Ihre Präferenz auswählen, ist die Qualität. Darunter sind die verschiedenen Zertifizierungen zusammengefasst, mit denen viele unserer Kaffeemischungen versehen sind. Die Zertifizierungen stammen von anerkannten Organisationen, die prüfen, ob Produkte Fairtrade und/oder Bio sind. Konkret sind dies: 

  • Bio Suisse (Bio Knospe) 
  • Demeter 
  • Fondazione Max Havelaar 
  • Europäische Union (EU-Bio)

Ihnen ist es wichtig, dass Kaffeepflanzen nach ökologischen Prinzipien angebaut werden? Sie legen Wert darauf, dass die Kaffeebauern, die die Bohnen ernten, angemessen vergütet werden? Sie wollen, dass der gesamte Import für alle Beteiligten fair abläuft? Dann wählen Sie eine entsprechend zertifizierte Kaffeemischung aus. Sie können aber auch konventionellen Produkten den Vorzug geben oder den Schritt im Produktfinder überspringen. 

Die Auswahl des Röstgrads

Il giusto grado di tostatura

Haben Sie die erste Entscheidung getroffen, dann ist es Zeit für die zweite: den gewünschten Röstgrad. Wir führen Kaffeemischungen in heller, mittlerer und dunkler Röstung. Der Röstgrad beeinflusst sehr entscheidend, wie der Kaffee schmeckt. 

Beim Rösten werden zahlreiche Aromen freigesetzt. Mehr als 800 konnten bereits nachgewiesen werden. Dazu kommen über 50 Säuren, die ihrerseits Einfluss auf den Geschmack des Kaffees nehmen. Hell geröstete Chicchi di caffè sind im Normalfall eher fruchtig und weisen eine gewisse Säure auf. 

Je länger die Röstung dauert, desto mehr Säure wird abgebaut. Daher schmecken dunkel geröstete Mischungen weniger sauer. Gleichzeitig haben sie aber einen mehr oder weniger bitteren Geschmack, da beim Rösten auch viele Aromen verloren gehen. Mittlere Röstungen schaffen geschmacklich den Spagat zwischen hellen und dunklen Röstungen. 

Ganz gleich, wie die Röstung von einer unserer Kaffeemischungen aussieht: Sie wurde in jedem Fall per Trommelröstung durchgeführt. Diese Methode geht am schonendsten mit den Kaffeebohnen um und entlockt ihnen bestmöglich ihre Aromen.  

Bei der Trommelröstung wird eine relativ kleine Anzahl an Bohnen in eine Trommel gegeben. Zuvor wurden die Bohnen nach Grösse sortiert und Fremdkörper wurden entfernt. Das ist wichtig, da Steine oder Aststückchen den Geschmack verfälschen, wenn sie in der Kaffeemischung landen. Die Sortierung nach Grösse wird vorgenommen, damit die Bohnen eine einheitliche Röstung erfahren. 

In der auf 200 Grad erhitzten Trommel verbleiben die Kaffeebohnen dann je nach gewünschtem Röstgrad 14 bis 24 Minuten. Währenddessen wird die Trommel ständig gedreht. Viel hängt dabei auch von der Expertise des Röstmeisters ab. Unter anderem anhand der Farbe der Bohnen weiss er genau, wie die fertige Mischung schmecken wird. 

Der Trommelröstung steht die industrielle Röstung gegenüber, die vor allem bei günstigen Mischungen aus dem Supermarkt zum Einsatz kommt. Dabei werden die Kaffeebohnen mit heisser Luft schnell auf hohe Temperaturen erhitzt. Viele Bohnen verbrennen bei diesem Vorgang von aussen, während sie innen noch roh sind. Zudem findet keine Sortierung statt, weshalb oftmals Fremdkörper in diesen Mischungen vorhanden sind.  

Als Freund von gutem Kaffee sollten Sie daher immer der Trommelröstung den Vorzug geben.  

Die Art der Zubereitung

Art der Zubereitung

Die dritte Entscheidung, die Sie im Produktfinder treffen, bezieht sich auf die Kaffeespezialität, die Sie bevorzugen. Abhängig davon, wie Ihre Wahl bei den vorherigen Schritten aussah, sehen Sie nun bestimmte Optionen. Dies können beispielsweise sein: 

  • Caffè Crème 
  • Espresso 
  • Ristretto 

Haben Sie Ihre Wahl getroffen, dann wird Ihnen die dazu passende Auswahl an Kaffeemischungen aus unserem Online Caffetteria angezeigt. Klicken Sie auf eine davon, dann besuchen Sie die Produktseite. Darauf finden Sie alle Informationen, die Sie über die Mischung benötigen. Unter anderem erhalten Sie eine detaillierte Beschreibung des Geschmacks. 

Wollen Sie die Kaffeemischung bestellen, dann haben Sie in vielen Fällen die Möglichkeit, die Menge auszuwählen. Wir bieten unsere Mischungen üblicherweise in 250- und 500-Gramm-Packungen an. Einige Mischungen sind auch in einer Menge von einem Kilogramm erhältlich. Zudem haben Sie vielfach die Wahl, eine Kaffeemischung in ganzen Bohnen oder gemahlen zu bestellen. 

Welche Produkte gibt es im Kaffee Online Shop von Bertschi-Café?

Kaffee Online Shop von Bertschi-Café

In unserem Kaffee Online Shop finden Sie sämtliche Kaffeemischungen aus unserem Angebot und können sie bequem nach Hause bestellen. Wenn Sie nicht unseren Produktfinder nutzen möchten, aber trotzdem Hilfe benötigen, dann stehen Ihnen verschiedene Suchfilter zur Verfügung. Damit können Sie die Auswahl beispielsweise auf den Röstgrad, die Zubereitung oder die Eignung einschränken. 

Sehr beliebt sind auch unsere Set di caffè. Darin sind jeweils sechs Kaffeemischungen enthalten, die Ihnen die unterschiedlichen Facetten unseres Sortiments nahebringen. Beispielsweise haben wir ein Bio-Kaffee-Set zusammengestellt, das ausschliesslich aus Mischungen mit Bio-Zertifizierung besteht. Unser Espresso-Kaffee-Set enthält hingegen sechs Mischungen, die besonders gut zur Zubereitung von Espresso geeignet sind. 

In jedem unserer Kaffee-Sets sind zudem zwei Tassen mitsamt Tellern enthalten. So geben Sie Ihrem Kaffeegenuss den entsprechenden Rahmen.  

Passendes Zubehör 

Passendes Zubehör

Nicht nur Kaffeemischungen sind in unserem Kaffee Online Shop zu finden. Wir führen auch praktisches Zubehör – wie beispielsweise Tassen. Sowohl unsere klassischen Kaffeetassen als auch unsere Espresso-Tassen und unsere Cappuccino-Tassen sind mit unserem Logo versehen. So wissen Ihre Gäste gleich, bei welcher Rösterei Sie Ihren Kaffee beziehen. 

Zudem bieten wir für Ihr Event Bio-Kaffeebecher und die passenden Deckel sowie Zuckerbeutel an. Auch diese Produkte sind im Look von Bertschi-Café gehalten. 

Ein Gutschein als ideale Geschenkidee 

Wollen Sie einem Freund oder Verwandten eine Kaffeemischung schenken, wissen aber nicht, was die Person bevorzugt? Dann liegen Sie mit unseren Geschenk-Gutscheinen genau richtig. Sie können sie für 20, 50 oder 100 Franken in unserem Kaffee Online Shop erwerben. 

Die beschenkte Person hat dann die Möglichkeit, sich in diesem Wert etwas aus unserem Sortiment auszusuchen. Beim Bestellprozess gibt sie dann einfach den Gutscheincode ein und erhält die gewählten Produkte kostenfrei zugestellt.  

Ihre individuelle Röstung 

Haben Sie eine präzise Vorstellung vom Röstgrad, den Sie für Ihre Kaffeemischung bevorzugen? Dann nutzen Sie gerne unseren praktischen Röst-Service. Ab einer Menge von zehn Kilogramm stellen wir für Privatpersonen eine Röstung her, die ganz Ihren Wünschen und Vorlieben entspricht. Für Firmenkunden liegt die Abnahmemenge für dieses Angebot bei 40 Kilogramm. 

Kontaktieren Sie uns einfach, wenn Sie auf unseren Röst-Service zurückgreifen wollen. Auch bei Fragen zu unserem Kaffee Online Shop oder zu einzelnen Produkten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder über il nostro modulo di contatto

Wer Kaffee online kaufen will, hat die Qual der Wahl. Überwältigend gross ist die Auswahl an Kaffeemischungen, die im Internet erhältlich sind. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, geben wir Ihnen hier einige Ratschläge. Damit finden Sie ganz bestimmt die Kaffeesorte, die Ihrem Geschmack entspricht. Zudem erfahren Sie, wie Sie bei Bertschi-Café den richtigen Kaffee online kaufen.

Was muss ich bedenken, wenn ich Kaffee online kaufen will?

Was muss ich bedenken, wenn ich Kaffee online kaufen will?

Bevor Sie Kaffee online kaufen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welche Kriterien die Kaffeemischung erfüllen soll. Dies ist in erster Linie abhängig von Ihrem Geschmack und der Art, wie Sie Ihren Kaffee bevorzugt geniessen.

Wenn Sie Ihren Kaffee eher mild mögen, dann sind hell geröstete Arabica-Bohnen ideal für Sie. Damit bereiten Sie beispielsweise einen leckeren Café Crème oder einen Filterkaffee zu. Sind Sie eher ein Fan von Espresso, dann sollten Sie sich für eine arrosto scuro entscheiden. Zudem ist es dann empfehlenswert, eine Kaffeemischung zu kaufen, die einen gewissen Anteil von Robusta-Bohnen hat. 

Zwei Kaffeesorten bestimmen zum Grossteil den weltweiten Handel: Arabica und Robusta. Die Bohnen von Coffea arabica sind aufgrund ihrer vielfältigen Geschmacksnuancen überaus beliebt. Zudem haben sie nur einen recht geringen Koffeingehalt. Die Bohnen von Coffea canephora, wie die Robusta-Kaffeepflanze wissenschaftlich heisst, sind dagegen eher kräftig im Geschmack. Ausserdem enthalten sie mehr Koffein als Arabica-Bohnen.

Aus diesem Grund ist es optimal, wenn Sie für einen Espresso eine Mischung nutzen, die auch Robusta-Bohnen enthält. So ist das typische Espresso-Aroma sichergestellt. Sie können Espresso selbstverständlich auch aus einer reinen Arabica-Mischung herstellen. Allerdings ist das Getränk dann eher mild und leicht.

Eine gewisse Bedeutung kommt auch der Frage zu, wie viel Kaffee Sie konsumieren. Geniessen Sie lediglich eine Tasse zum Frühstück oder sind es mehrere Tassen über den Tag verteilt? Davon hängt nämlich ab, wie viel Kaffee Sie online kaufen. Bei einem eher geringen Verbrauch müssen Sie nicht so viel oder häufig bestellen wie bei einer grösseren Menge.

Fairer Umgang mit Mensch und Natur

Fairer Umgang mit Mensch und NaturVielen Menschen geht es beim Kaffeetrinken nicht nur um den Genuss. Ihnen ist es auch wichtig, dass mit den Personen, die den Kaffee hergestellt haben, fair umgegangen wurde. Oftmals ist zu lesen und zu hören, dass viele Kaffeebauern am Existenzminimum leben und nicht für ihre Familien sorgen können. 

Damit dies bei den Bauern, die unsere Chicchi di caffè anbauen und ernten, nicht so ist, setzen wir auf Fairtrade. Mit dieser Initiative wird dafür gesorgt, dass die Arbeiter in den Erzeugerländern angemessen für ihre Tätigkeit entlohnt werden. Zudem werden sie nicht ausgebeutet.

Ergänzend zum Fairtrade-Gedanken setzen wir uns auch für einen biologischen Anbau von Kaffeepflanzen ein. Er sieht beispielsweise vor, dass die Böden nachhaltig bewirtschaftet werden. Zudem werden keine synthetischen Dünger oder Pestizide eingesetzt. Diese Vorgaben kommen letztlich auch Ihnen als Konsument entgegen, da Ihr Kaffee keine Chemie enthält.

Su Negozio online Bertschi-Café befinden sich zahlreiche Kaffeemischungen, die über verschiedene Zertifizierungen verfügen. Diese werden von Organisationen vergeben, die sich Fairtrade und biologischen Anbau auf die Fahnen geschrieben haben. Wenn Ihnen diese Werte also ebenso wichtig sind wie uns, dann halten Sie nach den entsprechenden Zertifizierungen Ausschau.

Wie kann ich am einfachsten Kaffee online kaufen?

Wie kann ich am einfachsten Kaffee online kaufen?

Wir machen es Ihnen sehr einfach, bei uns Kaffee online zu kaufen. So bieten wir seit kurzem einen Produktfinder an. Er hilft Ihnen dabei, die Kaffeemischung zu finden, die perfekt zu Ihren Präferenzen passt. Nachdem Sie den Produktfinder gestartet haben, wählen Sie zunächst aus, welche Qualität die Kaffeemischung haben soll. Gemeint sind damit die Zertifizierungen, über die sie verfügen soll. 

Sie können aus folgenden Zertifizierungen wählen:

Damit versehene Kaffeemischungen wurden nach den Prinzipien von Fairtrade hergestellt. Die Kaffeepflanzen wurden somit biologisch angebaut und die Kaffeebauern fair für ihre Arbeit vergütet. Je nach Zertifizierung müssen weitere Standards erfüllt sein. Sie können sich im Produktfinder aber auch für eine konventionelle Kaffeemischung entscheiden oder das Kriterium überspringen. 

In jedem Fall geht es im nächsten Punkt um den gewünschten Röstgrad. Sie können wählen zwischen:

  • luminoso
  • medio
  • scuro

Sollte der Röstgrad für Sie keine grosse Rolle spielen, können Sie auch dieses Kriterium überspringen. Dann erreichen Sie die dritte Kategorie, die für die optimale Kaffeemischung relevant ist: die Eignung. Damit ist gemeint, für welche Kaffeezubereitung die Bohnen verwendet werden sollen. Abhängig von der Auswahl, die Sie bis dahin getroffen haben, können Sie sich beispielsweise für die folgenden Zubereitungsarten entscheiden:

  • Caffè Crème
  • Espresso
  • Ristretto

Alle Infos über unsere Kaffeemischungen auf einen Blick

Damit haben Sie unserem Kaffeefinder verraten, worauf Sie bei Ihrer bevorzugten Kaffeemischung Wert legen. Daher erhalten Sie einen Überblick über die Produkte aus unserem Sortiment, die den Kriterien entsprechen. Wenn Sie auf eine der Kaffeemischungen klicken, dann erreichen Sie die Produktseite. Darauf finden Sie sämtliche Informationen, die für Sie relevant sind, auf einen Blick.

So erfahren Sie, aus welchen Kaffeesorten sich die Mischung zusammensetzt und woher sie stammen. Auch der jeweilige Anteil von Arabica- und Robusta-Bohnen ist angegeben. Ebenso erhalten Sie eine Beschreibung des Geschmacks. Selbstverständlich dürfen auch der Röstgrad, die Eignung und die eventuell vorhandenen Zertifizierungen nicht fehlen.

Wichtig für Sie ist auch, in welcher Form und Menge Sie den Kaffee online kaufen können. Viele unserer Mischungen erhalten Sie in verschiedenen Varianten. So können Sie meist aus 250 Gramm oder 500 Gramm schweren Packungen wählen. Zudem gibt es vielfach die Option, die Mischung als ganze Bohnen oder gemahlen zu erwerben.

Sollten Sie eine Kaffeemühle besitzen, empfehlen wir Ihnen, ganze Kaffeebohnen zu kaufen und sie kurz vor der Zubereitung zu mahlen. Haben Sie keine Kaffeemühle, dann mahlen wir für Sie die Bohnen. Sie erhalten sie dann in einer luftdichten Verpackung, die die Aromen bestmöglich konserviert.

Einfaches Bestellen und Bezahlen

Einfaches Bestellen und Bezahlen

Der Bestellprozess in unserem Online-Shop läuft ebenso simpel ab, wie die Suche nach der passenden Kaffeemischung. Haben Sie ein Produkt gefunden, das Ihnen zusagt, dann legen Sie es einfach in der gewünschten Menge in den Warenkorb. Wollen Sie die Bestellung abschliessen, dann begeben Sie zur digitalen Kasse.

Sollten Sie bereits ein Kundenkonto haben, können Sie sich nun anmelden. Ansonsten tragen Sie die Rechnungsdetails in das Formular ein. Auf Basis Ihrer Angaben können Sie auch gleich ein Kundenkonto eröffnen, wenn Sie dies wünschen. Klicken Sie dazu einfach auf die entsprechende Option.

Zudem können Sie sich für unseren Newsletter anmelden. Dann erhalten Sie Angebote und Neuigkeiten aus unserem Haus per E-Mail.

Schliesslich geht es noch um die Frage, wie Sie Ihre Bestellung bezahlen wollen. Dafür stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Auswahl. Sie können bei uns per Kreditkarte, PostFinance Card, E-Finance oder Twint bezahlen. Oder Sie erhalten mit der Bestellung eine Rechnung, die Sie dann bequem per Überweisung begleichen.

Sobald die Bestellung abgeschlossen ist, machen sich unsere Mitarbeiter an die Arbeit. Sie rösten die gewünschte Mischung, verpacken sie und schicken sie zu Ihnen. Binnen weniger Tage sind die bestellten Produkte bei Ihnen.

Il tuo contatto con Bertschi-Café

Haben Sie weitere Fragen dazu, wie Sie bei uns Kaffee online kaufen können? Oder wollen Sie Genaueres über eines unserer Produkte wissen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Chiunque ami bere il caffè avrà sicuramente sentito il termine "barista". Ma cosa significa esattamente? E cos'è il caffè del barista? Nel prosieguo della trattazione affronteremo questi interrogativi. Scoprirete anche cosa potete aspettarvi dalla gamma Bertschi-Café a questo proposito.

Che cos'è un barista?

Che cos'è un barista?

Il barista è una persona particolarmente brava a preparare il caffè. Di solito lavorano in una caffetteria e forniscono agli ospiti le specialità di caffè desiderate.

La parola "barista" deriva dall'italiano e si riferisce generalmente a un barista, cioè a una persona che serve bevande. Non si tratta necessariamente di preparare il caffè. Quando il termine è stato adottato in inglese, tuttavia, ha subito un cambiamento di significato. Ora si riferisce solo alle persone che preparano il caffè nelle caffetterie.

La parola ha acquisito questo significato anche quando è entrata nella lingua tedesca.

Come prepara il caffè un barista?

Come prepara il caffè un barista?

Un barista deve essere in grado di svolgere diverse mansioni:

  • Deve conoscere i tipi di caffè e le loro differenze.
  • Deve conoscere i diversi gradi di tostatura e sapere come influiscono sul gusto del caffè.
  • Deve essere in grado di far funzionare e, se necessario, manutenere macchine per espresso di diversi tipi e produttori.
  • Deve anche essere in grado di montare il latte.

Una parte non trascurabile del lavoro di un barista è anche il cosiddetto Latte Art. Si riferisce alla decorazione creativa del caffè con la schiuma di latte. Un buon barista è in grado di creare motivi come fiori o cuori con la schiuma di latte.

Naturalmente, questo non fa alcuna differenza per il gusto della bevanda. Ma la latte art è bella da vedere e fa sempre sorridere.

Esistono persino campionati in cui i migliori baristi di un paese si sfidano tra loro. Per esempio, ogni anno si tengono concorsi per baristi e per latte art nell'ambito dei Campionati svizzeri del caffè.

Nel Campionato Baristi, i partecipanti devono preparare quattro espressi, quattro bevande al latte e quattro bevande originali entro 15 minuti. Una giuria valuta ogni bevanda in base a vari criteri. Le bevande originali, in particolare, lasciano a ciascun barista un ampio margine di creatività. Vince il barista con i punteggi migliori.

Nel campionato di latte art, i partecipanti hanno otto minuti di tempo per preparare un totale di sei bevande con latte art. Due caffellatte o cappuccini devono avere una schiuma di latte identica. I vincitori del campionato svizzero si qualificano per il campionato mondiale. Lì possono diventare i migliori baristi o artisti del latte del pianeta.

Cosa rende un caffè da barista?

Da ein Barista sehr bewandert in der Zubereitung von Kaffee ist, können Sie von einem Barista Kaffee höchste Qualität erwarten. Die verwendeten Bohnen weisen verschiedene leckere Aromen auf und die Röstung ist auf den Punkt gelungen. Ein Barista schafft es, aus den Chicchi di caffè das Beste herauszuholen. Das gelingt ihm auch dank seiner Kenntnisse im Umgang mit der Espressomaschine.

Se vi piace bere il caffè, avete sicuramente esperienza nella preparazione di questa bevanda. Allora non dovrebbe essere difficile preparare un buon caffè. Tuttavia, molti consumatori si concentrano su uno o pochi tipi di preparazione. Dopo tutto, le persone amano l'abitudine e preferiscono bere sempre lo stesso caffè.

Un caffè da barista è caratterizzato anche dal fatto che sfida le papille gustative del consumatore. Lo mette di fronte a sapori che anche gli esperti conoscitori di caffè non hanno ancora sperimentato. Vale quindi la pena di sperimentare la preparazione del caffè e di provare sempre nuovi tipi. Sarete sorpresi dalla varietà del caffè.

A cominciare dalla miscela di caffè utilizzata. Non solo ci sono diversi Varietà di caffè come l'Arabica e la Robusta, che si differenziano per il gusto e il contenuto di caffeina. Anche il Arrostire conferisce ai chicchi di caffè un sapore proprio. Gli stessi chicchi crudi acquisiscono sapori fondamentalmente diversi quando vengono tostati in modi diversi.

Noi di Bertschi-Café ci siamo sempre affidati alla tostatura a tamburo. Consente al nostro torrefattore di ottenere esattamente il grado di tostatura desiderato. Inoltre, questo tipo di tostatura è molto delicata per i chicchi di caffè. Questo li rende estremamente delicati per lo stomaco e quindi adatti anche ai consumatori che hanno problemi in questo senso.

Quali caffè da bar offre Bertschi-Café?

Quali caffè da bar offre Bertschi-Café?Nel nostro Negozio online abbiamo numerose miscele di caffè, tutte adatte a un buon caffè da barista. La scelta della miscela dipende soprattutto dalle vostre preferenze personali. Ma anche il metodo di preparazione è importante. Grazie ai vari filtri presenti sul nostro sito, sarà facile per voi trovare la miscela di caffè più adatta a voi.

Ad esempio, è possibile visualizzare solo le miscele con tostatura chiara, media o scura. Per farlo, è sufficiente fare clic o toccare la voce di menu "Arrosto" a sinistra. Quindi selezionare il grado di tostatura desiderato e si vedrà la selezione corrispondente.

È possibile scegliere anche in base al metodo di preparazione. A tal fine, fare clic o toccare "Idoneità" e selezionare "Café Crème", "Espresso" o "Ristretto".

Per ogni miscela di caffè della nostra gamma, troverete informazioni dettagliate sulla rispettiva pagina del prodotto. Questo include, tra l'altro:

  • Varietà e origine dei chicchi di caffè
  • Gusto
  • Arrostire

È inoltre possibile scoprire quali certificazioni possiede la miscela. Molti dei nostri prodotti sono etichettati da rinomate organizzazioni biologiche e del commercio equo e solidale. Acquistando queste miscele di caffè, si può essere certi che le piante di caffè sono state coltivate in modo biologico e che i produttori sono stati equamente compensati.

Se l'assortimento del nostro negozio vi ha sopraffatto, vi consigliamo di provare uno dei nostri prodotti. Set di caffè per l'acquisto. Ogni confezione contiene sei miscele di caffè. In questo modo, potrete sperimentare la diversità del caffè da barista e ampliare i vostri orizzonti gustativi. Poiché ogni set comprende due tazze e due piatti, si può iniziare a degustare immediatamente.

Bertschi Café: esperienza nella torrefazione del caffè

Bertschi Café: esperienza nella torrefazione del caffè

La prima pietra del Bertschi-Café è stata posata 80 anni fa dal fondatore dell'azienda Fritz Bertschi. Nel 1932 aprì un negozio di alimentari nel cuore di Basilea. All'epoca, il caffè era solo uno dei tanti prodotti offerti da Bertschi. Tuttavia, ha mostrato un certo talento quando si trattava di tostare individualmente per i suoi clienti.

Nel 1960 è arrivato il momento: Bertschi si concentra sul caffè e trasferisce la sua attività a Birsfelden. Lì aveva a disposizione più spazio per i magazzini e anche la vicinanza al porto del Reno era un argomento importante. Sebbene il caffè per baristi fosse ancora impensabile all'epoca, Bertschi stabilì nuovi standard in termini di qualità delle sue miscele.

Nonostante siano passati diversi decenni e la gestione sia cambiata più volte, nulla è cambiato. Per noi è ancora importante convincere voi, i nostri clienti, della diversità del caffè. E lo facciamo in modo equo. Ci concentriamo sulla coltivazione biologica del caffè e sul commercio equo e solidale.

Contatto Bertschi Café

Se siete interessati ai principi della nostra attività, non esitate a porci ulteriori domande. Siamo inoltre lieti di rispondere a qualsiasi domanda sulla nostra gamma di prodotti o su singoli prodotti. Informazioni sul nostro Modulo di contatto potete raggiungerci in modo particolarmente comodo. Naturalmente, siamo a vostra disposizione anche per telefono o per e-mail.

Noi di Bertschi-Café offriamo varie miscele di caffè provenienti da diverse regioni del mondo. Per creare le miscele è indispensabile il lavoro di molte persone. Soprattutto nelle regioni di coltivazione, i coltivatori devono lavorare duramente affinché possiate gustare solo il caffè migliore. Grazie ai caffè del commercio equo e solidale, sono adeguatamente remunerati.

Che cos'è il caffè equo e solidale?

Als Caffè equo e solidale werden Kaffeemischungen bezeichnet, deren Herstellung zu jeder Zeit fair abläuft. Viele Kaffeebauern leben am Existenzminimum, weil sie für ihre Arbeit meist nur einen geringen Lohn erhalten. Das ist besonders unfair, da ihre Tätigkeit körperlich belastend ist.

Kaffeeröstereien wie Bertschi-Café, denen das Wohl der Kaffeebauern am Herzen liegt, setzen daher auf den Idea del commercio equo e solidale. Il programma prevede che gli agricoltori locali ricevano una somma di denaro sufficiente a non mettere a repentaglio il loro sostentamento. Invece, grazie a un pagamento equo, non hanno problemi a provvedere alle loro famiglie.

Ma il commercio equo e solidale non comprende solo la remunerazione dei produttori di materie prime. Include anche vari altri aspetti. Ad esempio, gli agricoltori devono avere condizioni di lavoro regolamentate. Lo sfruttamento del lavoro minorile è vietato da Fairtrade, così come la discriminazione dei lavoratori. Nelle piantagioni dovrebbe esserci un'organizzazione sindacale e le cooperative dovrebbero essere strutturate democraticamente.

Anche i fattori ecologici sono importanti per i prodotti del commercio equo e solidale. Nel caso del caffè Fairtrade, ad esempio, ci si preoccupa di garantire che le piante siano coltivate in modo biologico e rispettoso dell'ambiente.

Il marchio Fairtrade della Fondazione Max Havelaar 

Per sapere se si sta acquistando caffè equo e solidale, esistono diverse etichette Fairtrade. Vengono assegnati da organizzazioni che verificano, in base a linee guida rigorose, se gli alimenti sono prodotti in modo equo. Un'organizzazione svizzera che dal 1992 presta attenzione alle condizioni di equità nella produzione alimentare è l'Associazione per la tutela dei consumatori. Fondazione Max Havelaar. 

Dall'anno della sua fondazione, ha certificato i produttori di alimenti equi con il marchio Fairtrade. Si tratta di un rettangolo nero su cui un elemento azzurro e uno verde indicano un cerchio. Probabilmente avete già visto l'etichetta nei negozi al dettaglio. Se un prodotto riporta questa etichetta, si può essere certi che tutti gli ingredienti sono stati prodotti o ottenuti in modo equo.

Che ruolo ha la sostenibilità nel caffè Fairtrade?

Che ruolo ha la sostenibilità nel caffè Fairtrade?

Come già detto, il caffè è equo solo se è anche coltivato in modo ecologico. Di conseguenza, le piantagioni dovrebbero essere gestite secondo aspetti ecologici e sostenibili. In primo luogo, ciò significa che non vengono utilizzati pesticidi e fertilizzanti artificiali. Inoltre, non si devono utilizzare semi geneticamente modificati.

Inoltre, una piantagione di caffè a conduzione biologica non dovrebbe essere una monocoltura. Oltre alle piante di caffè, dovrebbero prosperare anche altre piante. Di solito offrono anche alcuni vantaggi per le piante di caffè. Le piante di grandi dimensioni, come i banani e gli alberi di papaya, forniscono un'ombra preziosa. Altre piante "attirano" gli insetti che altrimenti attaccherebbero le piante di caffè.

E la biodiversità della piantagione porta un altro vantaggio: i terreni non risentono della monocoltura. Ciò significa che non devono essere create nuove aree di coltivazione, per le quali potrebbe essere necessario disboscare le foreste.

Le etichette biologiche più importanti

Oltre alle etichette Fairtrade, esistono anche certificazioni che dichiarano esplicitamente che un alimento proviene da agricoltura biologica. Siamo stati certificati da tre rinomate organizzazioni, che vi presentiamo brevemente di seguito.

Demeter

Demeter

L'Associazione Demeter è stata fondata in Germania nel 1924. È quindi la più antica associazione di agricoltori del mondo di lingua tedesca che si batte per l'agricoltura biologica. Demeter è oggi rappresentata in tutto il mondo. Gli standard applicati dall'associazione per l'assegnazione del marchio sono tra i più severi in assoluto.

Un'azienda agricola certificata da Demeter deve concentrarsi sulle pratiche biologiche lungo l'intera catena di produzione. Non basta quindi essere biologici solo in alcune aree. Questo rende il marchio Demeter un segno di fiducia per i consumatori attenti all'ambiente.

Biologico Svizzera

L'Associazione Svizzera Biologico Svizzera È un'associazione di varie organizzazioni svizzere impegnate nell'agricoltura biologica. Il marchio Bio Suisse è il Knospe, che gode di grande fiducia tra i consumatori di questo paese.

EURO-Bio

Anche l'Unione Europea attribuisce importanza a un trattamento equo della natura. Per questo motivo rilascia la certificazione EURO-Bio. L'etichetta associata mostra la forma di una foglia composta da stelle. Gli alimenti che recano questa etichetta sono stati coltivati o prodotti secondo le linee guida dell'UE.

In che misura il commercio equo e solidale è vantaggioso per la qualità del caffè?

In che misura il commercio equo e solidale è vantaggioso per la qualità del caffè?

Crediamo che il commercio equo e solidale faccia bene al caffè. Per prima cosa, solo i coltivatori di caffè che vengono pagati in modo equo e appropriato fanno un lavoro davvero buono. Si fa molta attenzione a raccogliere solo i fagioli maturi e ad essiccarli in modo da non danneggiarli.

Zum anderen ist es für die Qualität des Kaffees förderlich, wenn der Anbau ökologisch stattfand. Pestizide belasten die Bohnen, gentechnische Veränderungen bringen für das Aroma ebenfalls keinen Mehrwert. Am besten schmecken Chicchi di caffè, wenn sie ganz natürlich wachsen und mit viel Expertise behandelt werden.

Quali caffè Fairtrade offre Bertschi-Café?

caffè bertschi espresso

Nel nostro Negozio online è possibile acquistare tutte le miscele di caffè della nostra produzione. Vari filtri facilitano la ricerca della miscela più adatta ai propri gusti. Ad esempio, è possibile visualizzare solo le miscele di caffè adatte all'espresso o quelle che offriamo macinate.

Facendo clic su "Certificazione" sul lato sinistro del negozio, si aprirà un sottomenu composto dalle seguenti voci:

  • Caffè biologico
  • Caffè Demeter
  • Caffè biologico EURO
  • Caffè equo e solidale

Facendo clic su una di queste voci di menu, si filtra il nostro assortimento in base a questo aspetto. Quindi, se ritenete importante che la vostra miscela di caffè provenga da piante coltivate in modo biologico e sostenibile, cliccate su "Caffè biologico". Se vi fidate particolarmente delle miscele di caffè certificate Demeter o EURO-Bio, troverete la selezione attraverso i punti corrispondenti.

Se per voi è importante consumare caffè del commercio equo e solidale, cliccate su questa voce di menu. Vi verranno poi mostrate numerose miscele di caffè adatte a diversi tipi di preparazione. Per il café crème e il caffè filtro, per esempio, la miscela Maya Vinic ideale. È composto al 100% da chicchi di Arabica a tostatura media.

Se preferite bere un espresso, possiamo offrirvi, ad esempio, la miscela Espresso Max Havelaar raccomandare. È composto per il 90% da chicchi di Arabica provenienti dall'America centrale e meridionale, mentre il restante 10% è costituito da chicchi di Robusta provenienti dall'Africa.

Amate il caffè in tutte le sue forme? Allora vi consigliamo il nostro Set di caffè del commercio equo e solidale al cuore. Contiene sei miscele in diversi gradi di tostatura. Viene inoltre fornito con due tazze e piatti. In questo modo è possibile assaggiare subito in modo intensivo i caffè del commercio equo e solidale.

Bertschi Café: equosolidale per convinzione

Il commercio equo e solidale era per noi un obiettivo auspicabile già quando il termine non era ancora sulla bocca di tutti. Questo non è l'unico motivo per cui il commercio equo e solidale non è per noi una tendenza di marketing, ma una nostra convinzione. Acquistiamo i chicchi di caffè direttamente dalle cooperative dei paesi di coltivazione. Non si tratta solo di trattare in modo equo le persone che contribuiscono all'alta qualità delle nostre miscele di caffè.

In tutto il processo di produzione, ci sono lavoratori che guadagnano salario e rispetto per i loro sforzi. Con alcune delle nostre miscele, è possibile persino seguire il viaggio che i chicchi di caffè hanno fatto. Sulla confezione è presente un codice QR, come ad esempio sulla confezione di Indonesia Sugata. Quando scansionate il codice, vedrete il dietro le quinte della produzione del caffè.

Volete saperne di più sul nostro impegno per il commercio equo e solidale? Allora non esitate a contattarci. Siamo disponibili per Moduloma potete raggiungerci anche per telefono e per e-mail.

it_IT