Wir sind stolz auf die Qualität unserer Kaffees. Bei Bertschi-Café verwenden wir für unse Fairtrade- und Bio-Kaffeesortiment nur erstklassige Arabica- und Robustabohnen aus nachhaltigen kontrollierten und zertifizierten Anbau.
Für ein Maximum an Aroma werden unsere Kaffees täglich und nach Bedarf geröstet. Jede Sorte wird einzeln und mit viel Erfahrung in der schonenden Trommelröstung geröstet und sorgfältig zu den typischen Bertschi-Cafés kombiniert.
Für genussvolle Kaffeemomente schmeckt frisch gerösteter und zubereiteter Kaffe am besten. Geniessen Sie deshalb unseren Kaffee möglichst frisch und lagern Sie ihn trocken, kühl und luftdicht verschlossen.
Qualität des Rohkaffees
Die Lage, Beschaffenheit des Bodens und klimatischen Bedingungen haben grossen Einfluss auf die Qualität des Kaffees und sein Geschmacksprofil. Die besten Anbaugebiete für Kaffee liegen deshalb in Ländern rund um den Äquator.
Für eine besonders hohe Qualität des Kaffees werden bei der Ernte nur die reifen, roten Kaffeekirschen – sorgfältig von Hand gepflückt und weiterverarbeitet – verwendet. Bei der Verarbeitung zum Rohkaffee gibt es zwei unterschiedliche Arten, die auch von den klimatischen Bedingungen des Anbaulandes abhängig sind.
Bei der Nass-Aufbereitung wird das Fruchtfleisch der Kirsche maschinell abgequetscht. Die Kaffeebohne in Wasser fermentiert und mehrere Tage schonend getrocknet. Nass aufbereiteter Kaffee hat sehr feine, ausgeprägte Aromen-Nuancen und schmeckt fruchtiger. Die nasse Aufbereitung gilt als hochwertigste Aufbereitungsmethode.
Bei der Trocken-Aufbereitung werden die Kaffeekirschen mehrere Wochen im Freien zum Trocknen ausgebreitet und regelmässig gewendet, damit sie gut trocknen und nicht faulen. Danach wird die Kaffeebohne aus dem trocknen Fruchtfleisch gelöst und von defekte Bohnen und Fremdkörper werden von Hand aussortiert. Trocken aufbereiteter Kaffee schmeckt süsser, besitzt aber weniger Aroma-Nuancen als der gewaschene Kaffee.
Anschliessend wird der sorgfältig aufbereitete Rohkaffee in Jutesäcken zu 65 Kilogramm abgefühlt und per Schiff auf eine lange Reise geschickt. Bis der Kaffee bei uns in Birsfelden ankommt, hat er bis 6000 Seemeilen hinter sich.