Kaffee ist geheimnisvoll und faszinierend. Bis Kaffee in unserer Tasse duftet, hat er viel Arbeit, Aufwand und eine lange Reise hinter sich.
Das Getränk ist bekannt als Wachmacher, zur Anregung oder zur Beruhigung. Kaffee unterwegs, im Stehen – er ist heute ein überall verfügbares Massenprodukt geworden, das wir in vielfältiger Art und Qualität konsumieren.
Kaffee bekommt meinem Magen nicht
Wir hören immer wieder: «Kaffee bekommt meinem Magen nicht». Das liegt aber auch nicht am Kaffee an sich, sondern in der Art, wie Kaffee auf die kostenbewussteste Art für den Massenkonsum produziert wird.
Wir müssen wieder lernen, wie echter Kaffee schmeckt. Fast wie bei einem edlen Wein spielen für einen guten Kaffee drei Faktoren eine entscheidende Rolle: die Qualität des Rohkaffees, der Röstung und der Zubereitung.
Leidenschaft und Zeit
Bei Bertschi-Café nutzen wir noch zwei weitere Faktoren: Leidenschaft und Zeit. Kaffee ist kein Standardprodukt. Es gibt es viele Faktoren, die auf die Qualität des Getränkes Einfluss haben. Um guten Kaffee zu rösten, benötigt es auch ein grosses Wissen und viel Feingefühl.
Der Muntermacher schmeckt frisch am besten. Darum rösten wir bei Bertschi-Café in kleinen Mengen und nach Bedarf. So können wir Ihnen garantieren, dass Sie von uns immer den frischesten Kaffee bekommen.