Vielen Menschen läuft bereits bei der Erwähnung von Cappuccino das Wasser im Mund zusammen. Schliesslich gehört er zu den beliebtesten Kaffee-Exporten der Welt. Im Folgenden beantworten wir unter anderem folgende Fragen: Woher stammt der Cappuccino? Welche Zutaten beinhaltet die Kaffeespezialität und wie bereitet man sie am besten zu? Und: Wo kann man guten Cappuccino kaufen?
Herkunft und Geschichte: Woher kommt der Cappuccino?
Schon der Name des beliebten Heissgetränks klingt typisch italienisch. Doch was bedeutet das Wort «Cappuccino» eigentlich? Tatsächlich ist das italienische Wort viel älter als das koffeinhaltiges Getränk. Ursprünglich bezeichnete es ein Kleidungsstück, nämlich «cappu» (zu Deutsch «Kapuze»). Das angehängte «-ino» ist eine Verniedlichung, weshalb Cappuccino soviel wie «kleine Kapuze» bedeutet.
Assoziiert wird der Cappuccino deshalb mit den gleichnamigen Kapuzen einer bestimmten Gruppe von Franziskanermönchen. Diese lebte im späten Mittelalter (16. Jahrhundert) in Italien. Aus ihnen entwickelte sich später der Kapuzinerorden. Der Cappuccino bekam seinen Namen, da die Haube aus Milchschaum auf dem Kaffee an die Robe der Mönche erinnerte.
Seither ist die Bezeichnung «Cappuccino» auf der ganzen Welt verbreitet. Verfeinert wurde die Kaffeezubereitung im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen italienischen Kaffee-Experten. Mit der Erfindung der Espressomaschine und der dazugehörigen Dampfdüse im Jahr 1884 wurde es beispielsweise möglich, feinen Milchschaum zu erzeugen.
Was ist ein guter Cappuccino?
Cappuccino ist eine koffeinhaltige Kaffeespezialität aus Espresso, warmer Milch und Milchschaum. Im Café bekommt man sie meist in einer Porzellantasse, häufig ist sie mit etwas Kakaopulver dekoriert.
Doch wie muss der perfekte Cappuccino aussehen? Wer in ein Café geht und dort einen Cappuccino bestellt, erhält ihn oft mit fein gezeichneten Mustern im Milchschaum. Das ist natürlich schön anzusehen. Wichtig ist aber, dass sich in der Mitte der Tasse ein dichter Milchschaum bildet. Zu den Seiten hin sollte sich ein klarer, brauner Espressorand zeigen.
Welche Zutaten muss ich für einen Cappuccino kaufen?
Wie bei vielen Rezepten der italienischen Küche besteht auch ein Cappuccino nur aus drei Zutaten. Wer einen wirklich guten Cappuccino geniessen will, sollte Zutaten von hervorragender Qualität wählen. Auf billige Varianten sollte man daher verzichten.
Die erste Zutat ist der Espresso. Perfekt gelingt er mit Arabica-Bohnen in Bio-Qualität aus fairem Handel. Bei der Auswahl sollte man darauf achten, eine Espresso-Röstung zu wählen. Sie schmeckt viel intensiver als eine Filterröstung. Dadurch hilft sie dem Espresso im Cappuccino, sich geschmacklich gegen den hohen Milchanteil zu behaupten.
Ein weiterer Grund: Espressoröstungen sind speziell für Espressomaschinen geeignet. Und ein solches Gerät brauchen Sie, um einen wirklich guten Espresso zuzubereiten.
Eine weitere Grundzutat für Cappuccino ist Milch. Man kann sowohl Vollmilch als auch fettarme Milch verwenden. Allerdings ist zu beachten, dass der Milchschaum stabiler wird, je höher der Protein- und Fettgehalt der Milch ist. Milch mit geringem Fettgehalt muss meist etwas länger geschäumt werden.
Eine Alternative sind pflanzliche Milchersatzprodukte wie Hafermilch. Auch sie sollten Barista-Qualität haben, da sie dann besser schäumen und schmecken. Andere Milchersatzprodukte wie Mandelmilch lassen sich jedoch nicht aufschäumen. Daher sind sie für die Zubereitung von veganem Cappuccino ungeeignet.
Die dritte Zutat für Cappuccino ist Wasser. Profis (und solche, die es werden wollen) verwenden Leitungswasser, das zuvor durch einen Wasserfilter gelaufen ist. Dadurch wird dem Wasser der Kalk entzogen, was in einem besseren Geschmack resultiert und zudem die Espressomaschine schont.
Wo kann ich geeignete Kaffeemischungen für Cappuccino kaufen?
Ideal für die Zubereitung von Cappuccino ist unsere Cappuccino-Mischung. Sie besteht zu 90 Prozent aus Arabica-Bohnen aus Mittel- und Südamerika und zehn Prozent Robusta-Bohnen aus Asien. Die Mischung aus hellen und dunklen Röstungen ergibt einen herrlich fülligen Cappuccino.
Auch mit den folgenden unserer Espressosorten lässt sich ein leckerer Cappuccino zubereiten:
- Espresso: Diese sehr dunkle Espressomischung setzt sich aus 70 Prozent Arabica und 30 Prozent Robusta zusammen.
- Basler Espresso: Die Espressomischung aus 80 Prozent Arabica und 20 Prozent Robusta hat ein volles Aroma mit leicht süsslichen Noten.
- Fedar Espresso: Die Mischung besteht zu 100 Prozent Arabica aus Kolumbien und schmeckt lebendig und voll.
- Helvetas Espresso: Die Mischung aus erlesenen Arabica-Bohnen bringt einen vollen Geschmack mit feinen, fruchtigen Nuancen.
- Bio Bravo Espresso Kaffee: Dieser 100-prozentige Bio-Arabica hat ein volles Aroma mit leicht süssen und nussig-fruchtigen Nuancen.
- Euro Bio Bravo Espresso Kaffee: Diese dunkle Röstung besteht aus 60 Prozent Bio-Arabica und 40 Prozent Bio-Robusta.
- Espresso Max Havelaar: Der Fairtrade-Espresso besteht zu 90 Prozent aus Arabica und zu zehn Prozent aus Robusta.
- Demeter Espresso: Auch dieser Espresso ist dunkel geröstet. Er besteht zu 100 Prozent aus Arabica aus Brasilien.
- Sombrero Espresso Fairtrade: Der Fairtrade-Espresso besteht aus 80 Prozent Arabica und 20 Prozent Robusta. Er hat ein volles Aroma mit einer feinen Säure und einem milden Nachgeschmack.
Cappuccino vs. andere Kaffeespezialitäten
Wie Latte Macchiato und Milchkaffee gehört Cappuccino zu den Kaffeespezialitäten mit Milch. Wie ein Latte Macchiato setzt sich ein Cappuccino aus je einem Drittel Espresso, Milch und aufgeschäumter Milch zusammen.
Dabei sind die einzelnen Schichten des Latte Macchiato jedoch deutlich sichtbarer. Das liegt daran, dass die Milch stärker aufgeschäumt wird. Ein weiterer Grund ist, dass zuerst Milch, dann Espresso und danach der steife Milchschaum in die Tasse gegeben wird.
Im Unterschied dazu verwendet man für den Cappuccino mittelfesten Milchschaum. Dieser verbindet sich beim Aufgiessen mit dem Espresso und bildet dadurch am oberen Rand eine Haube.
Es gibt allerdings noch eine feinere Milchschaum-Variante als beim Cappuccino: der australische Flat White. Für seine Zubereitung gibt man auf zwei Drittel Espresso ein Drittel Microfoam. Dieser schliesst mit der Tasse ab und bildet keine Haube. Die Herstellung dieses sehr sämigen Milchschaums ist auch für geübte Baristas eine echte Herausforderung.
Eine «einfache» Variante des Cappuccino ist der Milchcafé, im Französischen Café au Lait genannt. Darin vereinen sich Kaffee (statt Espresso) und Milch und das zu gleichen Teilen. Häufig wird das Getränk in französischer Manier in grossen Schalen serviert und nach einer Milchschaumhaube sucht man vergeblich.
Zubereitung von Cappuccino mit der Espressomaschine
Sie möchten wissen, wie man einen Cappuccino daheim genauso gut hinbekommt wie in einem guten Café? Ganz einfach ist die Zubereitung eines guten Cappuccinos nicht. Wer aber etwas Geduld mitbringt und mit Liebe an die Aufgabe geht, wird mit einem leckeren Kaffeemilchgetränk belohnt.
Idealerweise nutzt man für die Zubereitung vom Espresso eine Siebträgermaschine. Der Grund: Nur die Siebträger-Technik erzeugt den Druck, den es für einen guten Espresso braucht.
- Zubereitung des Milchschaums: Für diesen ersten Schritt gibt es gleich mehrere Methoden. Wer eine Siebträgermaschine verwendet, nimmt das metallische Milchkännchen und füllt es zu etwa einem Drittel mit kalter Milch. Das entspricht circa 100 bis 150 Millilitern.
Anschliessend taucht man die Heisswasserdüse in die Milch und aktiviert den Dampfstrahler. Sobald sich Schaum bildet, sollte die Kanne langsam auf und ab bewegt werden. Das Ganze macht man, bis die Milch auf das doppelte Volumen gewachsen ist. Wer das Kännchen dann noch kurz auf eine feste Fläche schlägt, wird mit nahezu blasenfreier Milch belohnt.
- Zubereitung des Espressos: Mit der Siebträgermaschine bereitet man dann den Espresso zu. Wichtig ist neben der richtigen Brühtemperatur und dem feinen Mahlgrad vor allem das korrekte Leveln und Tampen des Kaffeepulvers im Siebträger.
- Zum Abschluss giesst man die Milch aus dem Kännchen direkt in die Tasse, in der sich der Espresso befindet. Und fertig ist der Cappuccino. Mit etwas Übung gelingt dann auch die Latte Art, also das Malen besonderer Muster in den Cappuccino. Oft gesehene Motive sind beispielsweise Herzen oder Farne.
Cappuccino kaufen: Erstklassige Zutaten von Bertschi-Café
Wir von Bertschi-Café produzieren seit mehr als 80 Jahren hochwertigen Kaffee. Selbstverständlich können Sie bei uns daher auch guten Cappuccino kaufen – beziehungsweise die dafür geeigneten Kaffeebohnen und -pulver. All unsere Kaffeeprodukte stammen aus 100 Prozent nachhaltigem und fairem Anbau.
Wir handeln gemäss unseren Werten: Fairness und Respekt vor Umwelt und Mensch. Daher können Sie sicher sein, dass Sie bei uns biologisch angebaute und fair gehandelte Kaffeemischungen erhalten. Diesen Anspruch erfüllen wir nicht nur durch unseren hohen ökologischen Standards.
Darüber hinaus kümmern wir uns um die Menschen, die unseren Kaffee anbauen und ernten. Grundlagen der Zusammenarbeit sind daher Respekt, Vertrauen, Transparenz und faire Preise.
In unserem Online-Shop finden Sie ein vielfältiges Kaffee-Sortiment in bester Qualität. Sie wollen einen guten Cappuccino kaufen, haben aber noch Fragen zu unserem Angebot? Dann melden Sie gerne über das Kontaktformular bei uns!