Kaffee kaufen

Kaffee gehört in vielen Ländern zu den beliebtesten Getränken. In der Schweiz etwa trinkt jeder Bürger durchschnittlich fast drei Tassen Kaffee am Tag. Damit liegen wir Schweizer hinter den Norwegern und den Deutschen auf dem dritten Platz der Kaffee-Weltrangliste. Doch um das Heissgetränk wirklich geniessen zu können, sollte man hochwertige Kaffeebohnen kaufen. 

Im Folgenden erläutern wir Ihnen, was gute Kaffeebohnen ausmacht und worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten. Zudem verraten wir Ihnen, welche Kaffeemischungen und anderen Produkte Sie im Online-Shop von Bertschi-Café erhalten. 

Worauf muss ich achten, wenn ich Kaffeebohnen kaufen will? 

Einen ersten Anhaltspunkt, ob eine Kaffeemischung gut oder schlecht ist, liefert bereits die Verpackung. Man muss also nicht unbedingt die Kaffeebohnen sehen, um minderwertige Produkte ausschliessen zu können. Wichtig ist etwa, dass die Verpackung ein Aroma-Ventil aufweist. Es hat zwei Funktionen: Es lässt CO2 aus der Packung und verhindert, dass Sauerstoff eindringt. 

Es ist normal, dass Kaffeebohnen nach dem Rösten und Verpacken CO2 abgeben. Würde es an der Verpackung kein Ventil geben, dann würde das CO2 das Aroma belasten. Dass die verpackten Kaffeebohnen nicht mit Sauerstoff in Kontakt kommen, sorgt für eine längere Haltbarkeit. 

Zertifizierungen sprechen für hohe Qualität 

Ein Zeichen dafür, dass Sie hochwertige Kaffeebohnen kaufen, sind Siegel auf der Verpackung. Sie können zeigen, 

  • dass der Produzent auf einen biologischen und nachhaltigen Anbau der Kaffeebohnen setzt. 
  • dass der Produzent die Kaffeebauern fair für ihre Leistungen vergütet. 

Biologischer Anbau mit Blick auf Nachhaltigkeit bringt qualitätvolle Bohnen hervor – ebenso wie motivierte Kaffeebauern. Werden sie fair bezahlt, dann arbeiten sie sorgfältiger.  

Wir von Bertschi-Café legen sowohl auf Bio-Qualität als auch auf Fair-Trade grossen Wert. Daher sind wir von folgenden Organisationen zertifiziert: 

Wenn Sie also bei uns Kaffeebohnen kaufen, dann können Sie sich auf Bio-Anbau und eine faire Vergütung der Kaffeebauern verlassen. 

Wie sehen hochwertige Kaffeebohnen aus?

Kaffeebohnen

Gute Kaffeebohnen erkennen Sie daran, dass sie etwa gleich gross sind und eine weitgehend glatte Oberfläche haben. Die Einheitlichkeit in der Grösse ist durch die Art der Röstung begründet. Dabei unterscheidet man zwischen der Trommel- und der industriellen Röstung.  

Für die schnelle Massenproduktion von Kaffeebohnen kommt die industrielle Röstung zum Einsatz. Dabei werden die Bohnen für kurze Zeit besonders heisser Luft ausgesetzt. Um Zeit zu sparen, werden die Bohnen zudem vorher nicht sortiert. Daher ist es nicht unüblich, dass kleinere Exemplare beim Rösten verbrennen. Grössere Bohnen sind hingegen aufgrund des schnellen Vorgehens oftmals innen noch roh. 

Dies geht selbstverständlich zulasten des Aromas. Da vor der industriellen Röstung üblicherweise keine Sortierung stattfindet, werden auch keine Fremdkörper entfernt. In der fertigen Mischung können also Aststücke oder Steinchen enthalten sein. Auch diese sind für den fertigen Kaffee nicht gerade verteilhaft. 

Ganz anders sieht es bei der Trommelröstung aus, die auch wir von Bertschi-Café für die Herstellung unserer Kaffeemischungen einsetzen. Zunächst werden die Kaffeebohnen nach Grösse sortiert und eventuelle Fremdkörper entfernt. Dann wird eine relativ kleine Menge an Bohnen in die Trommel gegeben. Der Röstmeister erhitzt diese auf etwa 200 Grad Celsius und dreht sie 14 bis 24 Minuten lang. 

Die Dauer der Röstung ist wesentlich für das Aroma der Kaffeemischung. Der Röstmeister weiss genau, wie lange er die Bohnen in der Trommel lassen muss, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen. Nach dem Rösten kühlen die Bohnen an der Luft ab. Wollen Sie hochwertige Kaffeebohnen kaufen, dann sollten Sie also zu einer Mischung greifen, die per Trommelröstung entstanden ist. 

Keine Flecken, Risse und Bisslöcher

Kaffeebohnen

Die Optik der Kaffeebohnen lässt ebenfalls deutliche Rückschlüsse auf ihre Qualität zu. So sollten sie nur wenige bis gar keine Löcher aufweisen. Diese sprechen nämlich dafür, dass die Kaffeekirschen von Schädlingen befallen worden sind. Ein gehäuftes Auftreten von Bisslöchern spricht dafür, dass die Kirschen nicht sortiert worden sind. 

Auch dunkle Flecken an den Bohnen sind ein Zeichen für minderwertige Qualität. Denn sie entstehen, wenn schimmelige Bohnen geröstet wurden. Schimmel kann sich an den Kaffeekirschen bilden, wenn sie nach der Ernte nicht gleichmässig getrocknet wurden.  

Über eine Gefährdung der Gesundheit muss man sich keine Sorgen machen, wenn man solche Bohnen für seinen Kaffee verwendet. Schliesslich werden Bakterien und andere Krankheitserreger bei den hohen Temperaturen abgetötet, die beim Rösten erreicht werden. Allerdings spricht es eine deutliche Sprache, wenn der Produzent verschimmelte Kaffeebohnen weiterverarbeitet. 

Risse in den Kaffeebohnen können ebenfalls ein Merkmal für schlechte Qualität sein. Es könnte aber auch sein, dass der Röstmeister den Bohnen überdurchschnittlich viel Feuchtigkeit entzieht. Dies kann ebenfalls Risse hervorrufen, die dann aber nicht für schlechte Bohnen sprechen. Daher sind Risse nicht immer ein Zeichen für minderwertige Kaffeebohnen. 

Wo kann ich Kaffeebohnen kaufen? 

In jedem Supermarkt gibt es günstige Kaffeemischungen. Der relativ niedrige Preis veranlasst viele Kunden dazu, die Kaffeebohnen zu kaufen. Wir raten Ihnen jedoch davon ab. Denn es ist damit zu rechnen, dass die Bohnen industriell geröstet wurden. Nur so kann der Anbieter den niedrigen Preis rechtfertigen. Doch wie bereits ausgeführt, geht die industrielle Röstung zu Lasten der Qualität. 

Sollten Sie gute Kaffeebohnen kaufen wollen, lohnt es sich daher, dies bei einem Anbieter zu tun, der die Trommelröstung nutzt. Wir von Bertschi-Café greifen aus Überzeugung von jeher auf diese Methode zurück. Daher können Sie bei uns stets beste Qualität erwarten. 

Das abwechslungsreiche Sortiment von Bertschi-Café

bertschi café

In unserem Online-Shop finden Sie zahlreiche Kaffeemischungen, die ganz bestimmt Ihren Geschmack treffen werden. Um sie ganz einfach zu finden, haben wir praktische Filtermöglichkeiten integriert. Damit können Sie sich beispielsweise nur helle, mittlere oder dunkle Röstungen anzeigen lassen. 

Auch eine Sortierung nach der Eignung für eine bestimmte Kaffeezubereitung ist möglich. So finden Sie etwa Mischungen, die Sie bevorzugt für Café Crema oder für Espresso verwenden können. Über die Filter sind auch koffeinfreie Mischungen und unser Instant-Kaffee leicht aufzufinden. 

Ein Highlight in unserem Shop ist auch der regelmässig wechselnde Saison-Kaffee. Noch für kurze Zeit handelt es sich dabei derzeit um eine Herbst-Mischung aus Arabica- und Robusta-Bohnen. Sie ist geradezu prädestiniert dafür, dass Sie sie an kühlen Herbsttagen geniessen. 

Geschenk-Ideen von Bertschi-Café

Geschenk-Ideen von Bertschi-Café

Nicht nur in der Vorweihnachtszeit sind Geschenk-Ideen höchst willkommen. Wir von Bertschi-Café haben diesbezüglich einiges im Angebot. Wie wäre es etwa mit einem unserer Kaffee-Sets? Darin sind nicht nur verschiedene Kaffeemischungen in unterschiedlichen Röstgraden enthalten. Es gehören auch zwei Tassen mit Tellern dazu. So kann die beschenkte Person gleich die Mischungen probieren. 

Ein wundervolles Geschenk stellen auch unsere Gutscheine dar. Diese können Sie im Wert von 20, 50 oder 100 CHF bei uns erwerben. Sie berechtigen die beschenkte Person dazu, in diesem Wert die Produkte aus unserem Shop auszuwählen, die ihr zusagen.  

Individuelle Röstungen 

Übrigens bieten wir auch die Möglichkeit, individuelle Röstungen bei uns zu erwerben. Dieses Angebot machen wir Privatpersonen bei einer Abnahme ab zehn Kilogramm Kaffeebohnen. Als Firmenkunde müssen mindestens 40 Kilogramm bestellen, damit wir die Röstungen nach Ihren Vorstellungen vornehmen. 

Ihr Kontakt zu Bertschi-Café

Kaffeebohne kaufen

Sollten Sie Fragen zu unserem Sortiment oder unseren Dienstleistungen haben, dann wenden Sie sich sehr gerne an uns. Nutzen Sie dafür das Kontaktformular auf unserer Webseite. Dort finden Sie auch unsere Telefonnummer und unsere E-Mail-Adresse. Zögern Sie nicht, uns zu schreiben oder anzurufen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Wer Kaffee geniessen will, der muss selbstverständlich erst einmal Kaffee kaufen. Diese Aufgabe ist jedoch nicht gerade leicht, weil dabei verschiedene Kriterien zu berücksichtigen sind. Wir geben Ihnen im Folgenden einige Tipps, worauf Sie achten sollten, wenn Sie qualitativ hochwertigen Kaffee kaufen wollen. 

Welche Kriterien sind wichtig, wenn ich guten Kaffee kaufen will? 

Geht es darum, guten Kaffee zu kaufen, dann sollte man zum einen darauf achten, dass die Qualität der Mischung stimmt. Zum anderen spielt der persönliche Geschmack eine entscheidende Rolle. 

Woran erkenne ich, ob eine Kaffeemischung von guter Qualität ist? 

Trommelröstung

Ein sehr gutes Kennzeichen für guten Kaffee ist die Herstellung per Trommelröstung. Dabei gibt der Kaffeeröster eine recht geringe Menge an Bohnen in eine Trommel. Diese erhitzt er dann auf etwa 200 Grad Celsius und dreht sie 14 bis 24 Minuten lang. 

Dieses Verfahren geht sehr sorgsam mit den Kaffeebohnen um und entlockt ihnen somit zahlreiche Aromen. Es wurde ermittelt, dass Kaffeebohnen über 800 Aromen freisetzen können. Je besser der Kaffeeröster arbeitet, desto mehr Aromen hat die Mischung letztendlich. Zudem werden die Säuren abgebaut, die in den Bohnen enthalten sind, was den Kaffee besonders gut verträglich macht. 

Die Kaffeemischungen von Bertschi-Café entstehen ausnahmslos durch die Trommelröstung. Zudem sortiert unser Kaffeeröster die Bohnen zuvor nach ihrer Grösse. Dadurch stellt er sicher, dass sie ungefähr die gleiche Zeit benötigen, bis sie geröstet sind. Somit befinden sich keine verbrannten Bohnen in der Mischung. 

Zertifizierungen sprechen für hohe Qualität 

Ein weiterer Indikator dafür, dass Sie hochwertigen Kaffee kaufen, sind die Zertifizierungen, über die der Anbieter verfügt. Je nach Zertifikat spricht es für einen biologischen Anbau der Kaffeepflanzen oder für einen fairen Handel mit den Kaffeebauern. 

Wir von Bertschi-Café können uns mit Zertifikaten schmücken, die uns beide Aspekte bescheinigen. So ist der biologische Anbau unserer Kaffeekirschen von Bio Suisse und der Europäischen Union zertifiziert. Zudem verfügen wir über das Demeter-Siegel

So ist der biologische anbau unserer kaffeekirschen von

Wichtig ist auch, dass Kaffeehersteller fair mit den Menschen umgehen, die den Kaffee anbauen, ernten und für den Transport vorbereiten. Damit sorgen sie dafür, dass die Kaffeebauern von ihrer Tätigkeit gut leben können. Dies kommt auch der Qualität der Kaffeekirschen zugute, da sich die Bauern um deren Gedeihen kümmern. 

Dass wir von Bertschi-Café fair mit den Kaffeebauern umgehen, die uns beliefern, zeigt das Fairtrade-Label der Max Havelaar-Stiftung. Damit werden Schweizer Unternehmen bedacht, denen das Wohl der Produzenten vor Ort am Herzen liegt. 

Luftdichte Verpackung 

Damit die gerösteten Kaffeebohnen über längere Zeit ihr Aroma behalten, sollten sie sich in einer luftdichten Verpackung befinden. Die Mischungen von Bertschi-Café werden so verschickt, dass keine Luft zu ihnen vordringt. Erst wenn Sie die Verpackung zu Hause öffnen, verströmen die Bohnen ihr charakteristisches Aroma. Dann machen Sie daraus ein Heissgetränk oder bewahren sie in einem luftdichten Gefäss auf. 

Eine Frage des Geschmacks 

Qualität des Kaffees

Neben der Qualität des Kaffees muss natürlich auch der Geschmack stimmen. Und der ist bekanntlich verschieden. Manche Konsumenten mögen Kaffee mit einem intensiven Aroma, während andere eher einen fruchtigen Geschmack bevorzugen. Entscheidend dafür ist die Röstung. 

Kaffeebohnen, die lange geröstet wurden und entsprechend dunkel sind, sind sehr intensiv im Geschmack. Zudem weisen sie eine gewisse Bitterkeit auf. Recht kurz geröstete und deshalb helle Bohnen sind hingegen fruchtig und mild, zuweilen aber auch etwas sauer. 

Ein guter Kompromiss ist eine mittlere Röstung. Sie enthält weniger Säure als eine helle Röstung und ist zugleich weniger bitter als eine dunkle Röstung. Im Shop von Bertschi-Café finden Sie diverse Mischungen mit unterschiedlichen Röstgraden. Die Filterfunktion ermöglicht Ihnen eine entsprechende Vorauswahl.  

Auf der jeweiligen Produktseite erfahren Sie dann mehr über den Geschmack der Kaffeemischung. Anhand einer ausführlichen Beschreibung können Sie nachvollziehen, welches Aroma Sie erwartet, wenn Sie den jeweiligen Kaffee kaufen. 

Die Mischung sollte für die Zubereitungsart geeignet sein 

Cappuccino

Es gibt diverse Zubereitungsarten von Kaffee, die sich einer gewissen Beliebtheit erfreuen. Dazu gehören vor allem: 

Auch der klassische Filterkaffee ist nach wie vor sehr gefragt. Doch nicht jede Kaffeemischung ist für jede Art der Zubereitung geeignet. Sollten Sie also gerne Espresso trinken, dann empfiehlt es sich, eine mittlere bis dunkle Röstung zu verwenden. Für Café Crema kommt hingegen eher eine helle bis mittlere Röstung infrage. 

Die Mischungen in unserem Shop können Sie ebenfalls nach der Eignung für eine bestimmte Zubereitung filtern. Mit einem Klick finden Sie ausserdem unseren Bio Instant Kaffee, mit dem Sie beispielsweise den beliebten Café frappé zubereiten können. 

Sollten Sie koffeinfreien Kaffee kaufen wollen, dann werden Sie bei uns auch fündig. Das Getränk, das Sie daraus herstellen, können Sie auch am Abend geniessen, ohne anschliessend Schwierigkeiten beim Einschlafen zu haben. 

Trauen Sie sich beim Kaffee gerne, die diversen Mischungen und Zubereitungsformen auszuprobieren. Nur so stellen Sie fest, was Ihr Favorit ist. Selbst wenn Sie seit längerer Zeit eine bestimmte Art von Kaffee bevorzugen, können Experimente Sie auf neue Geschmäcker bringen.  

Wo sollte ich am besten Kaffee kaufen? 

Kaffeebohnen

Kaffee ist sowohl online als auch in zahlreichen Geschäften erhältlich. Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob man Kaffee eher im Supermarkt oder bei einem Fachhändler erwerben sollte. Supermärkte locken zwar mit niedrigen Preisen, allerdings lässt die Qualität der Kaffeemischungen sehr zu wünschen übrig. 

Der Grund ist, dass die Kaffeebohnen industriell geröstet wurden. Dabei werden grosse Mengen an Bohnen heisser Luft ausgesetzt, die eine Temperatur zwischen 400 und 800 Grad Celsius hat. Der Vorgang dauert zwei bis sieben Minuten. Bei dieser Art der Röstung kommt es regelmässig dazu, dass Bohnen aussen verbrennen und innen noch roh sind. 

Zudem werden die Kaffeebohnen vor der industriellen Röstung nicht sortiert. Es werden also Bohnen unterschiedlicher Grössen gleichzeitig geröstet. Dies führt dazu, dass kleinere Bohnen verbrennen. Dadurch erhält der Kaffee, der aus einer solchen Mischung entsteht, ein verbranntes Aroma.  

Auch werden bei der industriellen Röstung Aststücke und andere Fremdkörper nicht aussortiert und geraten somit in die Kaffeemischung. Werden sie später mit den Kaffeebohnen gemahlen, dann verfälschen sie den Geschmack des Kaffees. Es ist also dringend davon abzuraten, billige Kaffeemischungen aus dem Supermarkt zu erwerben. 

Kaffee kaufen Sie stattdessen am besten bei einem Fachhändler wie Bertschi-Café. Unser Unternehmen hat mehr als 80 Jahre Erfahrung mit dem Rösten von Kaffee. Das Sortiment an Kaffeemischungen, das wir Ihnen anbieten, besticht durch seine Vielfalt und seine hohe Qualität. 

Hochwertigen Kaffee kaufen bei Bertschi-Café 

Lassen Sie sich von den leckeren Kaffeemischungen beeindrucken, die wir in unserem Online-Shop anbieten. Neben den ständig erhältlichen Mischungen bieten wir auch Saison-Kaffees an. Derzeit ist dies unsere Herbst-Mischung. Ihren vollen Geschmack geniessen Sie, während Sie aus dem Fenster auf die bunten Bäume blicken. 

Ihre Verwandten und Freunde freuen sich ebenso über einen Kaffee aus unserem Sortiment als Geschenk. Sollten Sie nicht sicher sein, welche Mischung am besten geeignet ist, dann erwerben Sie einfach einen Gutschein. Die Person, die Sie damit beschenken, sucht sich dann einfach in unserem Shop aus, was sie mag. 

Haben Sie Fragen zu einem unserer Produkte? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns per Formular, E-Mail oder Telefon.

de_CH